NKC Forum |
Autor | Thema: ROA64 und EEPROM |
---|---|
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
ich glaube, mich zu erinnern, daß schonmal irgendwo erwähnt wurde, daß der mit +5V verbundene Pin 1 auf der ROA64 nicht gerade förderlich für den sicheren Datenerhalt beim Einsatz von 28C64 EEPROMs sein. Da meine 28C64 nach ein kurzer Zeit auch nicht mehr auf der ROA64 funktionieren, glaube ich das auch. Die Frage ist, was mache ich am besten mit dem Pin 1 der ROA64 für den sicheren Einsatz von SRAM, EPROM und EEPROM? Offen lassen? 3k3 Pull-up auf +5V? Gruß, Rene |
Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Im Datenblatt steht NC, also offen lassen.
Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,054046 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2112,08 KiB Speichernutzung