NKC Forum |
Autor | Thema: Defekter R65C51 UART? |
---|---|
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
ich habe gerade eine SER von Rene zusammengebaut und bei der Fehlersuche stellte sich ein defekter UART als Ursache heraus. Er hat /RTS high getrieben und wollte ansonsten partout nichts tun. Allerdings ist es ein R65C51P2. Davon habe ich nur dieses eine Exemplar, darum kann ich nicht sagen, ob er defekt oder nicht kompatibel ist. Hat jemand so einen Chip in seiner SER? Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: gespeichert | |
netmercer Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 176 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Michael,
habe am Wochenende ebenfalls erfolglos versucht einen R65C51P2 auf der SER ans Laufen zu kriegen. Der /RTS Ausgang bleibt stoisch auf HIGH und der TxD macht auch keinen Mucks. ![]() Man kann zwar den Zustand der /DSR und /DCD Eingänge korrekt über das Statusregister einlesen, aber das war es dann auch schon. Eine Programmierung über Command- und Controlregister scheint der Chip nicht zu übernehmen. Wäre es eventuell möglich, daß dieser CMOS Variante des 6551 die Aufbereitung des PHI-2 nicht schmeckt? ![]() Viele Grüße Bernhard |
Beiträge: 52 | Mitglied seit: April 2017 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Moin,
schaut mal im Robotron-Forum Beitrag #1110. http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=14374&pagenum=12&highlight=65c51&s=07d5b562bf2237a0a7e97ae94a8c520e Die Probleme mit der "C" Variante sind wohl recht groß. PS: meine Rockwell R5651 laufen problemlos. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
netmercer Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 176 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
habe mal im Link von Jens und im Datenblatt des R65C51 gelesen. Beim Schreiben auf den Baustein sollen wohl nach Bausteinauswahl und /WE Signal min. 60ns verstreichen, bevor PHI-2 auf HIGH schaltet. Soweit ich das beurteilen kann, passiert dies auf der SER bei allen drei Signalen ziemlich zeitgleich. Die NMOS Varianten scheint das offensichtlich nicht zu stören. Versuchsweise habe ich das PHI-2 Signal um 100ns gegenüber dem /IORQ verzögert. Leider ohne Erfolg. ![]() Jetzt besorge ich mir erst einmal den von Jens empfohlenen R6551 und teste, ob meine SER überhaupt mit einem NMOS 6551 läuft und dann schaun mer mal... Viele Grüße Bernhard |
Beiträge: 52 | Mitglied seit: April 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das Timing des 6551 wird von der SER an so viele Stellen verletzt, dass es schwer ist zu erraten, was davon einen 65C51 ärgert. Ich schrieb hier mal einen Artikel dazu, finde ihn aber nicht mehr.
Du solltest eine NMOS Version nehmen, die laufen alle. Es wird sicher kein korrigiertes Design geben, weil das einen Haufen Hardware braucht und das bei einem inzwischen schwer beschaffbaren Chip. Eher würde man etwas Software ändern und einen 16C550 benutzen. Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
netmercer Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 176 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Michael,
habe heute einen R6551 in die SER eingesetzt. Damit läuft die Karte problemlos. ![]() Viele Grüße Bernhard |
Beiträge: 52 | Mitglied seit: April 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das klingt gut. Wenn das klappt erzähl mal :-)
|
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,073143 Sekunden erstellt
19 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2203,41 KiB Speichernutzung