NKC Forum |
Autor | Thema: Service IO für IOE |
---|---|
Steffen.111 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 184 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin in die Runde,
ich habe mir ein kleines Tool geschaffen; eine Aufsetzplatine zur IOE. Diese zeigt das auf Port 0 der IOE ausgegebene Byte als Hexzahl an. Damit ist es möglich z.B. zur Fehlersuche einen 2 Byte Befehl {out (IOE),A} ins Porgramm "einzuschmuggeln" und sich einen Status anzeigen zu lassen. Der Port 0 Eingang kann mit einem DIL-Schalter oder Jump-Brücken auf einen Wert gelegt werden. Sind für D0..D3 "H" eingestellt kann man mit den Tastern das jew. Bit auf "L" ziehen um z.B. eine Warteschleife abzubrechen oder was auch immer. Port 2 habe ich Eingang und Ausgang kpl. miteinander verbunden. Hier könnte man z.B. ein Byte zwischenspeichern. Es ist darüberhinaus natürlich auch möglich die IO-Pins der IOE mittels Lötkolben mit andern Signalen zu beaufschlagen. ![]() Die Platine ist aufgebaut und getestet. Zum EInsatz kommt hier der V40511 als BCD-/-Seg-Decoder. Es ist der einzige, den ich finden konnte der auch A..F richtig anzeigt! (z.B. http://oppermann-electronic.de oder http://www.w3b8dxt36.homepage.t-online.de/shop/show_product.php?products_id=555) Falls Interesse die Gerberdaten liegen bei Rene. Ich glaube er würde wieder Bestellungen (im Robotronforum) entgegen nehmen. VG Steffen ![]() |
Beiträge: 145 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
haupti65 Lernt noch alles kennen ![]() ID # 193 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Steffen!
Coole Sache,es geht doch noch immer was! Gruss Olaf |
Beiträge: 10 | Mitglied seit: Juni 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,120068 Sekunden erstellt
15 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2165,37 KiB Speichernutzung