NKC Forum |
Autor | Thema: CAS NEO |
---|---|
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
hat jemand ein Tipp, versuche die Karte immer noch zum laufen zu bekommen ?!? Es wird kein Inhaltsverzeichnis angezeigt auf der 2 GB SD-Karte, habe auch schon andere ausprobiert, nichts. Danke Gruß Stefan |
Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Stefan,
hast du das Bedienteil für die CAS-Neo? Das würde dir Fehlermeldungen ausgeben. Ansonsten probier µ-SD-Cards durch. Die 8GB von Kingston haben eigentlich immer funktioniert und auch die 8- und 16-GB Karten von Aldi. 2GB-Karten sind ungünstig, ältere Versionen haben eine Sektorengröße von 1024 Byte (statt 512). Die werden nicht unterstützt. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Torsten Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 92 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hi,
du könntest hier evtl. in ein etwas hinterlistiges Problem laufen: Es gibt bei den SD-Karten, egal welcher Größe, immer 2 mögliche Modus: SPI und SD. Von der Hardware der GDP-FPGA und den anderen Derivaten hier wird rein hardwaremäßig bis jetzt nur der SPI-Mode unterstützt. Laut Spezifikation sollte dieser Modus auch immer unterstützt werden. Man kommt in diesen Modus durch entsprechende Initialisierung am Anfang, aber das weißt du ja. Ich habe bei der Entwicklung der NKC-CLIB (sdcard.c etc.) festgestellt, dass zwar alle Karten diesen SPI Mode implementieren (man kann Befehle senden und es kommen auch plausible Antworten), aber manche Karten beim Auslesen des FLASHs in diesem Modus nichts, bzw. NULL zurückliefern. Es sieht dann einfach so aus, als ob das FLASH leer wäre. Das ist eine sehr "gemeine" Finte, weil man natürlich ein Soft- oder Hardware-Problem vermutet und sich dann "tot"-debuggt. Aber andere haben dieses Problem auch ... LG Torsten |
Beiträge: 78 | Mitglied seit: März 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich kenne dieses Problem, wenn das Timing bei SPI nicht wie im Standard beschrieben beachtet wird. Viele Karten sind da sehr tolerant, aber nicht alle, und da sah ich schon, dass dann alles bis auf Datentransfers funktioniert.
N_EC, N_CS und N_CR sind wichtig. Michael |
Beiträge: 520 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
Habe schon von Kingston, Samsung, Sandisk, Intenso von 8-32 GB ausprobiert,nichts, hatte auch schon den Atmega644 neu programmiert, auch nichts..... Langsam fällt mir nichts mehr ein. Gruß Stefan Allen trotzdem danke für eure Unterstützung |
Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
es hat mir keine Ruhe gelassen und meine Vermutung war richtig, die Programmierung des ATMEGA644 war irgendwie falsch. Habe jetzt ein anderen Programmer benutzt und jetzt funktioniert es. ![]() Gruß Stefan |
Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
redo Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 245 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Stefan
bin neu in diesem Forum und auch Mitglied beim VzEkC. Creep (Rene) hat mir einen NKC zusammengestellt und leere Platinen mitgeschickt. Auch die CAS NEO. Die habe ich aufgebaut und stehe bei der Anzeige des SD Karteninhalts vor dem selben Problem wie in Deinem Bild. Wenn ich speichere, erhalte ich nach kurzer Zeit den Fehler: 1B38-A0. Beim Anziegen des Inhalts bleibt der NKC stecken. Meine Konfiguration: Z80 Voll, GPD64, Key4r, Bankboot .... GP-EDAS 48 Ohne die CAS NEO funktioniert auch alles tadellos. Die CAS NEO ist auf Adresse 0xCA/0xCB eingestellt, wie bei Steffen.111 auf der entschweben-Seite gefordert. Die SD Karte ist eine SanDisk Ultra 64GB, die eine Partition mit 262 MB als FAT16 hat. Habe auch extFAT probiert. Erstellung der Partition mit dem Festplattendienstprogram MAC Mini M2 Pro, Sonoma 14.6.1 Hast Du einen Tipp für mich? Dur schreibts, Du hättest den ATMEGA neu programmiert. Welchen Brenner hast Du verwendet? Ich brannte mit dem TL866II Plus mit den geforderten Einstellungen der Fusebits und dem Hauptteil HEX-File 0.93 von https://test.nkc-wiki.de/index.php?title=CAS-Neo VG Jürgen ----------------------- Nach vielen Jahren geht es mit dem NKC wieder los.... Schön! |
Beiträge: 20 | Mitglied seit: Juni 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Jürgen,
könnte dir einen programierten MEGA644 schicken, um festzustellen, ob deine Platine damit funktioniert. Gruß Stefan |
Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Schau mal hier, Beitrag #15:
https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=1&thread=135 |
Beiträge: 701 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
redo Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 245 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo sfranke, auf Deinem Foto von der bestückten CAS Neo ist ein 74LS03. Gehört dort nicht ein 74LS08 hin?
Bei mir ist es jetzt so, dass ich aus dem Hinweis von creep #15 mir Intenso 8GB SD Karten besorgt habe. Ich kann jetzt das Inhaltsverzeichnis lesen und auch etwas speichern, nur das Zurückladen in den Speicher funktioniert noch nicht. VG Jürgen ----------------------- Nach vielen Jahren geht es mit dem NKC wieder los.... Schön! |
Beiträge: 20 | Mitglied seit: Juni 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
redo Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 245 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo sfranke, wegen dem Atmega644.
Ich habe den nochmal in den Programmer und einen Vergelich zwischen File und Flashspeicher durchgeführt. Das und die Fusebits haben gepasst. Mich hätte Dein Programmer interessiert, mit dem Du erfolgreich Deinen Atmega programmieren konntest. VG Jürgen ----------------------- Nach vielen Jahren geht es mit dem NKC wieder los.... Schön! |
Beiträge: 20 | Mitglied seit: Juni 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
redo Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 245 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
in #10 hatte ich geschrieben, dass das Laden von der SD-Karte nicht funktioniert. Das war ein Bedienfehler. Die SD-Karte muss natprlich im Slot eingerastet sein. Mir fiel das auf, da es immer wieder zu Lesefehlern und Nichtanzeigen des Inhaltsverzeichnisses gekommen ist. VG Jürgen ----------------------- Nach vielen Jahren geht es mit dem NKC wieder los.... Schön! |
Beiträge: 20 | Mitglied seit: Juni 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
gyrotox Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 246 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
auch bei mir. Ich kann das Inhaltsverzeichnis lesen und auch etwas speichern nur das Laden in den Speicher funktioniert nicht. Vielleicht jemand eine Idee ? Grüße Ingo |
Beiträge: 34 | Mitglied seit: Juli 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
redo Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 245 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
zur CAS-NEO. Ich habe die jetzt durchgetestet und ich bin damit zufrieden. Als SD-karte verwende ich eine Intenso microSDHC CLASS 10 mit 8GB. ![]() Zur Kontrolle für die verwendeten Bauteil hier noch ein Bild von der CAS-NEO aus meinem NKC: ![]() Aktuell verwende ich noch GP-EDAS 48e von Steffen.111 (z80.entschweben.de). Soweit von mir. VG Jürgen ----------------------- Nach vielen Jahren geht es mit dem NKC wieder los.... Schön! |
Beiträge: 20 | Mitglied seit: Juni 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,056933 Sekunden erstellt
20 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2235,27 KiB Speichernutzung