NKC Forum |
Autor | Thema: Umbau ROA64 zu 256 |
---|---|
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Nabend,
habe eine ROA64 umgebaut zu einer ROA 256,,mehrmals überprüft, funktioniert aber nicht. Wenn ich den Rechner starte, kommt nur ein bunter Bildschirm. Muss man was an den Adressen beaschten? Alle mit sternchen gekennzeichneten Brücken bleiben offen? Danke für irgendwelche sachdienlichen Hinweise die zum lösen des Problems führen könnten. Gruß Stefan |
Beiträge: 237 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Stefan,
die offenen Lötbrücken sind schonmal korrekt. Im Bestückungsdruck ist auch noch eine Umbauanleitung erwähnt. Die hab ich zwar im github hochgeladen, nicht aber im Wiki verlinkt. Muß ich mal ergänzen. Hier ist das Bild mit den zusätzlichen Drahtbrücken: https://github.com/Creep69/NKC/blob/master/HW/ROA64/NKC-ROA64_v1.2-256k-Umbaux.jpg ![]() Gruß, Rene |
Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Guten Morgen Rene,
Das Bild habe ich ja gefunden, alle Brücken ein gelötet mindestens 3 mal kontrolliert, aber trotzdem will das nicht so wie ich will. Habe auch nur die Hälfte der SRAMs bestückt,immer der gleicher Fehler,ein bunter Bildschirm, als Grafikkarte habe die FPGA-GDP,Grundprogramm 7.10,Uhr3 r4.1,68008 CPU,BANKBOOT Gruß Stefan |
Beiträge: 237 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Bei sowas empfehle ich einen Arduino Mega als CPU. Ich habe inzwischen diverse Programme, u.a. einen einfachen RAM-Test. Es erleichtert die Fehlersuche enorm.
Wenn die CPU nicht fine pitch Pins hätte, hätte ich schon lange eine Karte dafür designed, denn mechanisch baut es sehr breit auf, wenn man Buchsen auf Lochraster lötet, um den Arduino darauf zu stecken. Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
danke für die Tipps und Ratschläge, aber wie üblich, nicht die Hardware oder Software war schuld, sondern der da vorsitzt. War nur ein Adresskoflikt. Jetzt funktioniert das, nur noch Problem mit UHR3 R.4.1 und FLO3 unter dem 68008. Gruß Stefan |
Beiträge: 237 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,125758 Sekunden erstellt
15 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2172,27 KiB Speichernutzung