NKC Forum
Registrieren | FAQ | Suche | Wer ist online? | Mitgliederliste | Heutige Beiträge | Kalender | Einloggen



Autor Thema: BWS-NKC Eprom, und in Betriebnahme
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 01. Januar 2023 18:41 (#1)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,
nun habe ich hier einen BWS-NKC zusammen gebaut.. wo finde ich die Daten für das Eprom? Wie müssen die Jumper gesetzt sein um beim NKC Z80 und bei der 8080 CPU zu funktionieren.
Grüße
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 23. Juli 2025 19:46 (#2)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,
jetzt bringe ich die Frage nochmals hoch... Wie bekomme ich die BWS_NKC in Gange?
Grüße
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 23. Juli 2025 21:52 (#3)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Hans-Werner,
ich hab grad 3 Tage Gartenparty vor mir und konnte wegen Dauerregen noch kaum was vorbereiten. Danach kann ich die BWS gern mal einstecken und ein Bild schicken, wie alles aussieht.
Z80 dürfte nur mit dem GP2019 gehen. 8080 hab ich ja damit entwickelt. Hab aber die Daten nicht mehr im Kopf.
Gruß Rene

Beiträge: 727 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 23. Juli 2025 22:08 (#4)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Das Eprom findest Du hier unter Firmware:

https://test.nkc-wiki.de/index.php?title=NKC-BWS

Beiträge: 727 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 24. Juli 2025 07:53 (#5)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Rene,
bei meiner BWS ist wohl auch die falsche Firmware auf dem FPGA. Leider funktionieren die Links auf der Wikiseite nicht! Die Dateien sind auch nicht mehr auf der Webseite von Steffen???
Grüße
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 24. Juli 2025 08:06 (#6)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Rene,
habe die Dateien anderweitig gefunden.. wie wird der FPGA denn programmiert?

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 25. Juli 2025 18:45 (#7)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Hans-Werner,

die Dateien sind unter der von Rene angegeben (#4) Wikiseite.
Bei mir werden die geladen ....

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 27. Juli 2025 11:26 (#8)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,
ja mit Trick ging es denn auch bei mir...
Ich wollte die Grafikkarte für den 8080 nutzen.. der Bildschirm ist bis jetzt dunkel.. mit der GDP64 funktioniert alles. Ich hatte ein vorinstallierten FPGA seinerzeit mitbestellt... wie kann der denn programmiert werden?
Güße
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 27. Juli 2025 15:21 (#9)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Hans-Werner,
Zitat:
der Bildschirm ist bis jetzt dunkel.. mit der GDP64 funktioniert alles


die NKC-BWS ist nur ein Speicherbereich von 2 kByte der parallel zum normalen Hauptspeicher liegt und von der CPU her nur beschrieben werden kann (kein Lesen!) und seinen Inhalt als ASCII-Zeichen auf dem Bildschirm darstellt. Müsste somit immer irgend welchen "Quatsch" anzeigen, was gerade zufällig im NKC-BWS RAM steht.
Der Vergleich zur Funktion der GDP64 sagt nix aus.
Der FGPA (?) ist hier der CPLD XILINX XC95108PC84 und muss mit der Software die zur Prüfsumme 068C führt, programmiert werden.
-> https://www.nkc-wiki.de/index.php?title=NKC-BWS
VG Steffen

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert



| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Seite in 0,022002 Sekunden erstellt
17 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2207,59 KiB Speichernutzung