NKC Forum |
Autor | Thema: So sieht mein NKC aus! | ||
---|---|---|---|
Manfred F Lernt noch alles kennen ![]() ID # 230 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo.
Nachdem ich hier: https://nkc-schuetz.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=10&thread=11 mit Hans-Werners Hilfe ein Foto meines Rechners eingestellt habe, dachte ich mir, es könnte doch jeder der möchte mal seinen NKC zeigen. Mich würde das auf jeden Fall interessieren. ----------------------- Glückauf aus dem Ruhrgebiet Manfred F Mein NKC: CPUZ80, ROA64 mit 64k RAM, GDP64, FLO2, KEY, PROMER (nur 2764 und 27128), BANKBOOT mit FLOMON1.5 und 8k RAM, 2 St 3.5"FloppyLW. (Ein 8" Shugart SA800 Laufwerk nehme ich ab und zu mal in Betrieb). Betriebssystem CP/M 2.2 |
||
Beiträge: 13 | Mitglied seit: Mai 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
Manfred F Lernt noch alles kennen ![]() ID # 230 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo.
So sieht meiner aus: Gebaut 1992 als Z80-ECB-Bus CP/M 2.2 Rechner in einem ausgemusterten 19 Zoll SIEMENS Modem-Gehäuse. Deshalb noch die Symbole auf den Frontplatten. Die Stromangaben beziehen sich auf LS-ICs und dann auf HCTs. ![]() ----------------------- Glückauf aus dem Ruhrgebiet Manfred F Mein NKC: CPUZ80, ROA64 mit 64k RAM, GDP64, FLO2, KEY, PROMER (nur 2764 und 27128), BANKBOOT mit FLOMON1.5 und 8k RAM, 2 St 3.5"FloppyLW. (Ein 8" Shugart SA800 Laufwerk nehme ich ab und zu mal in Betrieb). Betriebssystem CP/M 2.2 |
||
Beiträge: 13 | Mitglied seit: Mai 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
Manfred F Lernt noch alles kennen ![]() ID # 230 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo. Danke für das Kompliment. Hier ein paar Fotos und eine kurze Beschreibung: Die Platinen für den Rechner habe ich damals nach den Schaltplänen neu erstellt. Dabei habe ich auf Dinge, die ich für einen reinen CP/M-Rechner nicht brauchte, oder vereinfachen konnte, angepasst. So besteht z.B. der 64k Speicher nicht aus 8 x 8kByte wie bei der ROA64, sondern aus 2 x 32kByte statischen RAM. Das waren damals die grössten Bausteine die ich bekommen konnte. ![]() 64 kByte RAM ![]() Z80 Vollausbau CPU mit 4MHz ![]() Bank-Boot Karte mit vier Steckplätzen für 8kByte Speicher Die BUS-Platine ist ebenfalls selbst gemacht: Von links die ersten 4 Plätze sind als 64 poliger ECB-Bus ausgeführt. Danach die rechten Plätze für die IOs nur 32 polig. Das lies sich besser ätzen und löten. ![]() Grafikkarte GDP64 mit 32poligem BUS-Stecker ----------------------- Glückauf aus dem Ruhrgebiet Manfred F Mein NKC: CPUZ80, ROA64 mit 64k RAM, GDP64, FLO2, KEY, PROMER (nur 2764 und 27128), BANKBOOT mit FLOMON1.5 und 8k RAM, 2 St 3.5"FloppyLW. (Ein 8" Shugart SA800 Laufwerk nehme ich ab und zu mal in Betrieb). Betriebssystem CP/M 2.2 |
||
Beiträge: 13 | Mitglied seit: Mai 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Manfred,
sieht gut aus.. hast du die ECB Bus Belegung kompatibel zum MC Computer? Da gäbe es auch eine Möglichkeit mit einer Adapterkarte auf den NKC Bus. Somit wären alle NKC Karten nutzbar...oder du bastelst. Viele Grüße Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
||
Beiträge: 950 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wow, was für eine Arbeit, alles selbst neu zu machen und dann so ordentlich. Gratulation! Sind die Platinen selbst geätzt? Das sieht nach manuellen Durchkontaktierungen aus.
Michael |
||
Beiträge: 515 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
tuti Stammgast ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Na, dann will ich auch mal...
Das sind meine beiden Z80-Systeme: ![]() Das untere hat musealen Charakter. Gekauft von der Resterampe von Graf oder Elektronikladen (weiß ich nicht mehr) als CP/M-System. Heute ergänzt um 3,5"-Laufwerk, CAS-NEO, NKC-USB und UHR. Außerdem das Netzteil getauscht. Der Rest ist aus den 1980ern. Alles auf zwei miteinander verbundenen BUS2 (auch alt). Das obere habe ich frisch gebaut auf einer BUS4. Da sind dann auch IO-USB, Gotek, Sound und Joystick mit drin. Vorne und hinten jeweils ein kleines Keystone-Panel, um mal schnell eine neue Buchse, einen Taster oder einen Schalter integrieren zu können. Dann gibt es dieses "mobile" 68008-System: ![]() Der Deckel geht bei dieser Bestückung auch noch zu. Die IO-Karten (für SD und Joystick) sind dafür gekürzt. SOUND auch ein bisschen. Die GDP64-HS steckt quer in einem senkrecht gestecktem BUS-Stückchen. In der Klappe vorne sind Tastatur, Monitor und Joystick verstaut. Außerdem hinten an der Rückwand ein Akku-Pack, das Rechner und Monitor auch unabhängig vom Netz (Anschluss hinten) versorgen kann. ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
||
Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
Manfred F Lernt noch alles kennen ![]() ID # 230 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo
Danke, aber gegen das was Du entwickelst und hier veröffentlichst ist das doch nichts. ![]() Ja, die Platinen sind sebst geätzt. 1992 hatte ich noch keinen Zugang zu Platinenherstellern. Die oberen drei sind mit Drähtchen durchkontaktiert, die GDP64 mit konischen, pilzförmigen Durchkontaktierungsstiften. @ tuti Die Z80 sehen so ganz anders aus als meiner. Aber das ist eben open Source. Im ersten Moment habe ich bei dem oberen an ein Autoradio gedacht. ![]() Der 68er ist auch toll. Ein "echtes Laptop". Welches System läuft da drauf? ----------------------- Glückauf aus dem Ruhrgebiet Manfred F Mein NKC: CPUZ80, ROA64 mit 64k RAM, GDP64, FLO2, KEY, PROMER (nur 2764 und 27128), BANKBOOT mit FLOMON1.5 und 8k RAM, 2 St 3.5"FloppyLW. (Ein 8" Shugart SA800 Laufwerk nehme ich ab und zu mal in Betrieb). Betriebssystem CP/M 2.2 |
||
Beiträge: 13 | Mitglied seit: Mai 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
tuti Stammgast ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hi.
Früher nannten wir das doch "Schlepptop". Der läuft unter GP7.10R5 und JADOS (https://hschuetz.selfhost.eu/ndr/software/soft68/index.html und für die Software https://hschuetz.selfhost.eu/ndr/software/soft68/soft.html). Gruß, Torsten ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
||
Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
smed Stammgast ![]() ![]() ID # 114 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
hier mein 68008 NKC in einem Silverstone SG13B ITX USB 3.0 PC Gehäuse, fuer wenige Euros gebraucht bekommen. Eine BUS3 (Neuauflage von Creep) passt perfekt rein. Sehr hochwertiges Gehäuse - nichts klappert. ![]() Gesteckt sind: ArduinoMegaNKC, MEM960k, IOE, KEY, UHR3, GDP64, ROA mit GP, CPU 68008. Link zur MEM960k: https://www.nkc-wiki.de/index.php?title=MEM960k ![]() Ein kleines 5V/5A Netzteil passt auf eines der Haltebleche ![]() Rückansicht mit eingebautem Netzteil. Vernünftiger Ein/Aus Schalter mit Sicherung und Buchse fuer Netzkabel. Bei Gelegenheit kommt hier ein Panel mit Buchsen fuer GDP, Joystick und KEY rein. ![]() Netzteil ist oben, darunter genug Platz fuer Karten. Die Karte rechts ist die ArduinoMegaNKC die bei mir die Verbingung zum PC herstellt, fuer file transfer per DMA. ![]() Mit aufgesetzer Frontblende. Vorne sind 2x USB und 2 x Klinke. Oben ein Taster der als Reset-Taster umfunktioniert ist. In der Frontblende ist eine blaue LED Leiste (noch nicht angeschlossen) ![]() Wohnzimmertauglich und völlig lautlos (wenn die SOUND raus ist). Link zum Buch: https://vintageapple.org/macprogramming/pdf/High_Level_Programmers_Guide_to_the_68000_1992.pdf ![]() Ein LCD panel koennte man in die Frontblende einbauen. Das kleine rote Ding ist ein DC/DC Konverter 5V zu 12V 500mA. ![]() Ohne Abdeckung, im game developer's mode. ![]() Gruss smed ----------------------- NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017) CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP. NKC - OpenSource since 1983 |
||
Beiträge: 225 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
UR1968 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 171 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo smed,
sieht richtig gut aus. Meine haben leider noch keine Gehöuse. Für das 68020 System wird es wahrscheinlich auch schwierig etwas passendes zu finden. Tschüß Uwe |
||
Beiträge: 108 | Mitglied seit: Februar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
tuti Stammgast ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hübsch. Insbesondere die schöne alte Parallel-Tastatur. Wahrscheinlich total unergonomisch. Aber halt original aus der Zeit.
So eine müsste man noch mal irgendwo finden. Würde sich gut an meiner "Museums-Kiste" machen... Gruß, Torsten ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
||
Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,074971 Sekunden erstellt
19 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2237,34 KiB Speichernutzung