NKC Forum |
Autor | Thema: NKC LCD-Display |
---|---|
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
habe das Programm unter ZEAT eingegeben, der Effekt war gleich Null. Muss ich da was beachten, das Programm läuft ja ab Adresse 8800H Dank Gruß Stefan |
Beiträge: 237 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
tuti Fühlt sich wie zu Hause ![]() ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hm? ZEAT habe ich mir leider noch immer nicht wirklich zu Gemüte geführt. Mache ich mal.
Ich hatte mein Test-Progrämmchen mit dem AC1-EDAS erfasst und compiliert. Das hast du aber wohl nicht zur Hand. Ich schau mal im ZEAT... Gruß, Torsten ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
Beiträge: 352 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
tuti Fühlt sich wie zu Hause ![]() ![]() ![]() ID # 225 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo, Stefan.
Ich habe gerade auf die Schnelle ein ZEAT-System gesteckt. Das hat allerdings erst einmal keine Massenspeicher. Daher hatte ich nur einen Versuch. Ich wollte aber die fertigen Rechner jetzt nicht umbauen. Ich konnte mit folgenden Schritten ein "A" auf das LCD zaubern: - ZEAT starten - edit - Programm aus dem Wiki eingeben in drei Spalten mit Tabs dazwischen (ich weiß nicht, ob ZEAT das so fordert aber so klappte es bei mir gerade zumindest; also: Labels in die erste Spalte, Opcodes in die zweite und alle Parameter ohne Leerzeichen in die dritte; die Kommentare habe ich alle weggelassen) Die ersten beiden Zeilen wurden vom Compiler moniert. Habe ich auch weggelassen... Also so (ich füge ein Bild vom Anfang ein, da die Tabs im Code hier verloren gehen; danach die komplette Datei zum Download): lcd-test.asm - Editor verlassen mit ESC e gefolgt von Enter - asm - test - g 8800 ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
Beiträge: 352 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
für alle mit CPM.. https://hschuetz.selfhost.eu/ndr/hardware/neu/io/lcd/index.html Grüße Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich selbst habe das alles am PC assembliert und das bin-File dann auf dem NKC über IO-USB geladen.
Entwickeln auf dem NKC direkt (vor allem Z80) ist mir dann doch etwas zu umständlich. |
Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
sfranke Stammgast ![]() ![]() ID # 205 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
vielen Dank, gerade ausprobiert und jetzt funktioniert es auch, wie üblich, der da vor sitzt ist immer das Problem ? Gruß Stefan |
Beiträge: 237 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,067566 Sekunden erstellt
17 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2195,49 KiB Speichernutzung