NKC Forum
Registrieren | FAQ | Suche | Wer ist online? | Mitgliederliste | Heutige Beiträge | Kalender | Einloggen



Autor Thema: Platinen??
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 02. März 2025 23:26 (#1)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Einen schönen guten Abend zusammen,
auch ich bin neu hier und will mich trauen einen kleinen NKC aufzubauen. Mir ist bischen mulmig im Bauch, ob das gelingt, oder nur ein Cash-Grab gibt - aber es reizt mich ungemein :). Ich bin auch nicht ganz fachfremd, von daher ... wird schon werden. Ich hoffe aber auch insgeheim auf Eure Hilfe. ;)
Ich hab mir vor vielen Jahren das Buch von RDK aus dem Franzis-Verlag gekauft. Oszi's, FunktionsGen., Lötstation alles seit Jahren im Einsatz ... aber halt nicht am Aufbau eines Klein-Computers ... Der Virus hat mich gepackt als ich 16 war und der VC20 erschwinglich wurde. Später hab' ich Bastlergruppen zum Arduino UNO geleitet. Aber eigentlich bin ich professionell nicht mehr als Elektroniker unterwegs. Aber es lässt ein halt auch nicht los :) ... soweit mal zu mir.

Naja, ich bin jedenfalls zunächst auf der Suche nach Platinen. Ggf. bräuchte ich dazu auch noch bissl Beratung. Ich dachte mir es soll ein klassisches Z80 System werden also:
CPU-Karte
ROA64
BUS2 oder 3
GDP64
Keyr4
später vllt. noch eine FLO3

Könnte mir jemand bei der Besorgung der Platinen behilflich sein - hat jemand noch welche? Was muss ich dafür in etwa berappen?

Bei der Keyr4 hätte ich gleich noch eine Frage: Hab' ich das richtig mitgeschnitten, dass man an der eine PS2 Tastatur angeschlossen bekommt - oder braucht man eine parallele Tastatur?
Ein paar IC's habe ich auch schon (EPROM 2732A und D ... hat's hier irgendwann angespült). Ich könnte aktuell einen EF9366P bekommen - zögere aber, weil das €30,-- kostet - ist das angemessen? :rolleyes:
Wie ist das mit den RAM-Bausteinen HM6116, die sind doch bestimmt schwer zu bekommen - gibt's Alternativen? Mit welchen Kosten muss man insgesamt rechnen? Jetzt mal nur die Bauteile und die Platinen ... geschätzt?

Ziel des Ganzen soll eigentlich nur die Befriedigung des eigenen "Wissensdursts" sein :D


Soweit mal - ich hoffe auf Eure Hilfe.
Vielen Dank schon mal dafür :-)

=====
Ich hab das jetzt mal hier reingeschrieben, weil mir nicht ganz klar ist, ob jeder der sich neu meldet und Teile braucht einen neuen Post aufmacht ... oder gibt's da ne andere Möglichkeit?

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 02. März 2025 23:31 (#2)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,

die Platinen kriegen wir schon zusammen. Bei den Speichern setze mal auf 2764/27C64 und 6264. Die sind etwas moderner.

PS2 ist richtig.

Gruß Rene

Beiträge: 680 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 03. März 2025 00:09 (#3)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Super! Das geht ja flott hier trotz fortgerückter Stunde.
Vielen Dank schon mal Rene ...
Grüße

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Stammgast
**
ID # 225


  Erstellt am 03. März 2025 02:14 (#4)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi.

Wegen des EF9366 lege ich dir diesen Post nahe: https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=1&thread=263&z=1#post13

Die SRAMs 6264 bekommst du dort vielleicht auch (habe jetzt nicht geguckt). Die gibt es aber auch hier: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/sram_64_kb_8_k_x_8_4_5_5_5_v_dil-28-2676

Platinen gucke ich bei Bedarf auch noch mal. Gehen bei mir aber zur Neige. Habe gerade 2x ausgestattet... :)

Gruß, Torsten

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 03. März 2025 09:33 (#5)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hey,
das ist echt nett von Euch, dass Ihr so schnell reagiert und mir helft. :)
Die Teile bei reichelt hab ich geshen - prima! Ernüchternd hingegen der Preis des EF9366, wobei da hauptsächlich shipping das Problem ist.
Noch ne Frage: Ich schwanke, ob es besser wäre auf eine andere CPU zu gehen - eigentlich finde ich das Projekt mit dem 6502 super, aber ich glaub halt, dass es da noch viele Unwegbarkeiten gibt. Hintergrund ist die Softwareverfügbarkeit, die müsste doch bei der CPU bestens sein, oder?

Schöne Grüße an Euch
Ich heiße übrigens Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 03. März 2025 10:57 (#6)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Daniel,
Herzlich willkommen.. Rambausteine 6264 habe ich noch in Massen.. gegen Porto kann ich die abgeben, Platinen (alt bestückt) habe ich auch noch... wenn etwas fehlen sollte.
Eproms 2764 kann ich dir auch programmiert zuschicken.
Viele Grüße
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 950 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
smed
Stammgast
**
ID # 114


  Erstellt am 03. März 2025 11:55 (#7)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Retroniker
fuer den NKC mit 6502 gibt es meines wissens außer einem rudimentären Monitor Programm (von Creep) nichts, und so ein System ist auch zu anderen retro Systemen mit 6502 nicht kompatibel.

Mit einem Z80 oder 68k System siehts softwaremäßig sicherlich besser aus. Am meisten Software dürfte es fuer ein Z80 CP/M System geben, kenne ich mich allerdings nicht mit aus.

Wenn du in Richtung programmieren in Assembler, C/C++ gehen willst ist ein 68k System sehr spannend zZt gibts viele Aktivitäten hier im Forum um den GNU compiler gcc als cross compiler anzupassen und es gibt auch eine Netzwerkkarte, fuer jemanden der Hard und Software auf low level richtig verstehen will ideal. Das 68k System hat viel Luft fuer weitere Basteleien 68008->68000->68020->(68030). Die Profiliga spielt natürlich FPGA, da gibt's von Andi eine GDP64 (EF9366) Implementierung und auch komplette NKC Systeme (Z80 oder 68k) auf einem FPGA (Tang-Nano) - sehr faszinierend und technologisch gar nicht Retro sondern top aktuell.

In deinem System unbedingt an file transfer vom PC denken - and bequemsten wohl per SD Karte an einer IOE Karte, das geht fuer Z80 und 68k

Gruss
smed

-----------------------
NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017)
CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP.

NKC - OpenSource since 1983

Beiträge: 225 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 03. März 2025 12:13 (#8)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Hans-Werner,
das hört sich ja super an. :)
Welche der oben genannten Platinen kannst du mir anbieten? An den bereits programmierten Eproms bin ich auch interessiert und auch an den RAMs. Kannst du mir die restlichen Plätze der ROA damit voll machen?
Was soll ich dir dafür geben ... schreib mir doch eine PN. Ich würde Dir das auch vorab per Paypal zukommen lassen.
Ich habe allerdings mittlerweile den EF9366P erstanden und möchte mir die Platine gerne selbst aufbauen - freu mich schon :).
D.h. Ich bräuchte auf jedenfall die Platine zur GdP64 ... hat noch jemand so eine Platine? Was ist der Unterschied zur GDP64HS?
Vielen Dank Euch allen.

Grüße Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 03. März 2025 13:30 (#9)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo smed,
wow ... so viele tiefgehende Infos :)
Das mit dem 6502 dachte ich mir schon ... das braucht wahrscheinlich echt noch Zeit.
Den Motorola hatte ich auch schon im Auge - das wäre natürlich nett. Aber ich glaube ich bleib mal noch auf dem Boden :). Ein Umstieg auf den 68008 hab ich mal im Hinterkopf ... oder ist es ratsam gleich damit anzufangen.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
smed
Stammgast
**
ID # 114


  Erstellt am 03. März 2025 14:46 (#10)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
tja, Z80 oder 68k ist eher eine philosophische Frage. 68k ist nicht komplizierter, und auch nicht teurer.

IMHO, bei Z80 ist, wenn man CP/M erreicht hat, Schluss, bei m68 bewegt sich das Ganze in Richtung UNIX immer weiter, also lernt man da Sachen die man dann auch nicht-Retro mäßig gebrauchen kann.

Ich habe in der letzen Zeit, aus Spaß an der Freude, einige Spiele (SpaceInvaders, Shamus und jetzt Defender) fuer den m68 NKC in C programmiert, das hat ultramaessig Spass gemacht (habe beruflich nix mit EDV zu tun :-)).

Wenn Defender fertig ist, mach ich mit einem Flipper (so hieß das in den 80gern) weiter, das ist dann 'physics simulation' das mach' ich dann in C++ und mit der neuen FPGA-GDP (die kann Farbe und noch andere Schmankerl).

Irgendwann schaue ich mir mal VHDL (FPGA programmieren) an, habe da so Ideen fuer bitblt Funktionen fuer die FPGA-GDP, das ist aber allerdings dann schon ein mega^2 Projekt fuer mich. Aber: der NKC wächst (schrumpft) mit !

Gruss
smed

-----------------------
NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017)
CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP.

NKC - OpenSource since 1983

Beiträge: 225 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 03. März 2025 17:39 (#11)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,

Platinen zum NDR Computer habe ich auch noch einige da.

Gruß
Stefan

Beiträge: 233 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 03. März 2025 18:36 (#12)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Stefan,
vielen Dank für's Angebot. :) Ich bin sehr begeistert von Euch allen.
Ich muss jetzt aber erst noch einmal für mich klar bekommen, was ich will. Was smed da schreibt gefällt mir schon sehr :)
Ich meld' mich heute Abend noch einmal mit einer "Wunschliste".
Grüße Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 03. März 2025 20:25 (#13)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Daniel,
wenn du z80 willst, mit CPM brauchst du:
CPU Z80, Bankboot, 2 ROA 64, BUS 3, KEY, GDP 64, IO/USB oder
IOE mit SD. SD Karte mit Image...
Beide ROA's voll mit RAM bestückt, EPROM FLOMON für IOE_SD und RAM auf der Bankboot.
Und ja ich kann dir voll bestückte ROA's liefern.
Die USB Anbindung hat allerdings den Vorteil, das mit einem USB Stick Daten leicht vom PC auf den NKC zu übertragen ist.
Für die GDP brauchst du noch 8X4164 Dyn Ram und einen Decoder 25LS2538.
...
Wir sollten mal telefonieren.
Viele Grüße
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 950 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Stammgast
**
ID # 225


  Erstellt am 03. März 2025 23:18 (#14)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Um dich jetzt völlig zu überfordern... :)

Folgende Platinen hätte ich noch liegen:
FLO3
BANKBOOT
NKC-USB
IO-USB
CAS-Neo + Bedienplatine
UHR3
ROA64
BUS2
IOE
KEYr4
68008
BOOTRAM68K

Also ein bunt gemischter Haufen für Z80 und 68K. Eine CPUZ80 habe ich aber z.B. nicht mehr. Sind alles leere Platinen. Die meisten blau.

Ich denke du musst mal gucken bei wem du das meiste Benötigte aus einer Hand bekommst. Und dann ggf. noch auffüllen...

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 03. März 2025 23:51 (#15)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ihr macht mich kaputt :eek:

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 04. März 2025 00:15 (#16)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo tuti,
die "68008" ... ist das eine Karte, oder ein Prozessor (die Karte müsste doch 68K heißen, oder?)
Die BOOTRAM68K - wofür ist die? Brauch ich die auch für einen Aufbau mit 68008?

Die dringend benötigte "GDP64" ist leider nicht dabei - schade eigentlich - ich glaub' ich muss "hausieren" gehen ;)

Ich meld' mich wieder zum Auffüllen, okay :)

VG
Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Stammgast
**
ID # 225


  Erstellt am 04. März 2025 08:34 (#17)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi. Im Vorbeihuschen.

Die 68008 ist die Platine. War ich nicht präzise... ;)

Die BOOTRAM68K ist eine moderne Kombination aus BANKBOOT und einigem RAM. Für ein 68008-System. Für ein 68000 braucht man zwei davon. Hätte ich sogar noch doppelt.

Oh! Die GDP64 habe ich vergessen. Habe ich noch eine in rot von @Creep. Noch ohne "HS" hinten dran. Würde aber eher eine "HS" nehmen. Oder die schon erwähnte FPGA-Variante.

Muss jetzt erst mal weg...

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Ist öfters hier
**
ID # 243


  Erstellt am 04. März 2025 20:48 (#18)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo zusammen,
ich habe mich gestern Abend für ein 68008 System entschieden:
@tuti: Ich wäre also an der 68008 Platine interessiert. Die GDP64 ist ebenso sehr interessant für mich - sofern hier niemand eine GDP64HS anbieten kann.
Ob ich die BOOTRAM68K möchte, habe ich noch nicht entschieden - wollte eigentlich eher klassisch BANKBOOT. Ich schicke Dir (@tuti) eine PN.

Was brauchst's dann noch:
- ROA64 (ich vermute min. 2x)
- BANKBOOT
- KEYr4
- IOE_SD oder IOUSB

Dann müsste das doch für ein 68008-System zunächst mal reichen? Kann mir das jemand bestätigen - oder habe ich einen Fehler gemacht?

-----------------------
retroniker

Beiträge: 41 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Stammgast
**
ID # 225


  Erstellt am 04. März 2025 21:01 (#19)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Also ungefähr wie mein Koffer: https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=5&thread=58&z=1#post2

Auf dem Bild fehlen noch IOE-SD, UHR3 und auch eine IOE für Joystick-Anschluss... :)

Vieles kannst du von mir bekommen. Nur eine große BUS-Platine habe ich leider nicht mehr frei. Nur eine BUS2.

Das wäre daher ein gutes Argument für die BANKBOOT68K. Damit hast du schon mal BANKBOOT und viiiiiiieeeeeeelllll RAM und brauchst nur einen Steckplatz.


Nachtrag (nach Telefonat mit Daniel): Das Ding heißt natürlich nicht BANKBOOT68K sondern BOOTRAM68K. Sorry für jegliche Verwirrung... ;)

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Stammgast
**
ID # 225


  Erstellt am 04. März 2025 21:09 (#20)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Jetzt gucke ich gerade nochmal und packe einen (potientiellen) Stapel für dich und stelle fest: Ist ja gar keine GDP64. Ist eine GDP64HS! ;)

Ich antworte mal auf deine PN mit einer ausführlichen Aufstellung...

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 316 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert



| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Seite in 0,047402 Sekunden erstellt
20 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2300,57 KiB Speichernutzung