NKC Forum
Registrieren | FAQ | Suche | Wer ist online? | Mitgliederliste | Heutige Beiträge | Kalender | Einloggen



Autor Thema: SD-IOE
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 09. Mai 2025 22:59 (#1)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo zusammen,
ich möchte gerne JADOS und perspektivisch CP/M auf meinem Rumpf-NKC (68K8/BootRAM68K/GDP64HS/KEYr4) zum laufen bringen.
Ich habe noch keinen Massenspeicher! Und bevor ich jetzt noch einmal irgendwas einkaufe, was ich dann gar nicht gebrauchen kann, habe ich zur Sicherheit noch einmal eine Nachfrage:

Als eine einfache Möglichkeit wurde mir von Hans-Werner den Aufbau einer SD-IOE empfohlen. Besonderes Augenmerk sollte dabei auf einen "guten" Level-Shifter gelegt werden, damit die 3.3V Signale auch 5V TTL-kompatibel gemacht werden.

Soweit mein Wissensstand. Wie ich jetzt aber vermute aufgrund von:

https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=5&thread=52&z=1#post1

und fortfolgende Posts ...
... gehen Micro-SD-Karten nicht ... und bei SD-Karten auch nur alte Karten (SDv1 - erste Version) - bis zu welcher Größe? (JADOS-Image hat 50-60MB)

Welche Spezifikation muss da drauf stehen? ... oder welche Größe dürfen die maximal haben?
Jens "Der Inder" schreibt Hinweise zu den Sektor-Größen. Hab' ich jetzt aber noch nicht ganz kapiert. Darf die Maximale Sektorgröße 512KB sein - oder größer bis 1024KB??

Dann zum weiteren Umgang: Hab' ich das richtig mitgeschnitten, dass wenn diese Lösung dann funktioniert, man vom GP 68008 V7.10 mittels "Booten -> SD-Card" JADOS booten kann?
Und hat man dann einen Speicherplatz auf dieser SD-CARD?
An der Stelle oben (Link), ist von einer 2.ten SD-CARD auf der SD-IOE die Rede - wird dann auf dieser gespeichert?
Weil dann bräuchte ich 2-Karten-Slots.
Meine fälschlicherweise einkauften VDIPS und nun auch die Micro-SD-Karten-Reader - kann ich dann nicht gebrauchen - richtig? Dann werden die wieder verhökert :)

Schöne Grüße an alle

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Fühlt sich wie zu Hause
***
ID # 225


  Erstellt am 10. Mai 2025 00:28 (#2)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi.

CP/M auf dem 68000/68008. Da sagste was. Wollte ich auch immer mal und habe es nie gemacht...

Zu den SD-Karten: Ich habe einfach probiert. Mehrere Karten bis 2GB besorgt. Auf Verdacht. Einige funktionieren (auch Mikro-SD dabei; mit Adapter weil ich SD-Slots habe; aber die würden bestimmt auch in Mikro-SD-Slots funktionieren; VERMUTE ich). Sind aber Nonames, die es so sicher nicht mehr gibt. Zum Teil billig aus China.

Wegen des 2. SD-Slots: In den ersten kommt das System (das JADOS-Image). Über den zweiten kannst du Daten austauschen. Beim JADOS sind die MTOOLS dabei, die auf die zweite Karte zugreifen: MPUT, MGET, MDIR

Zum Booten: Habe kein GP vor Augen. Der Weg zum JADOS ist "N" gefolgt von "7". Vermutlich sind das genau die von dir benannten Menü-Punkte.

VDIP gehört auf die IO-USB bzw. NKC-USB. Dafür gibt es Software für Z80-Systeme. Insbesondere UGET/UPUT (analog den MTOOLS da oben) für CP/M. Ich weiß nicht wie aufwändig eine Portierung sein würde, aber ich würde das VDIP hüten. Gab Zeiten mit sehr laaaaaaaaaaaaannngen Lieferzeiten. Wer weiß was kommt.

Soviel in - hoffentlich hilfreichen - Stichworten.

Gruß, Torsten

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 352 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 10. Mai 2025 06:52 (#3)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi Torsten,
vielen Dank für die sehr hilfreiche Zusammenfassung - wirklich Danke :)

D.h.
1. Es gibt auch Micro-SD's die gehen. Das ist gut, weil die Slots, die ich habe, haben einen "Level-Shifter" und bei den großen SD-Karten-Readern habe ich keinen gefunden, der das hatte.

2. Vielen Dank für die Klarstellung. Man braucht also immer zwei Slots, wenn man dann anschließend speichern möchte.

3. Richtig, das meinte ich. Aus dem GP mit "N" und "7" :)

Okay, super - dann geht's heute Abend wieder an den Bastel-Tisch.

Dir vielen Dank :)

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 10. Mai 2025 08:12 (#4)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,
ja CPM geht auf den 68xxx, allerdings brauchst du Disketten zum Booten. Ja SD-Karte...es gibt auch Adapter von Micro SD auf Standard SD. SD Karten bis 2Mb passen, allerdings sind einige auch zickig.
VG
Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
smed
Stammgast
**
ID # 114


  Erstellt am 10. Mai 2025 10:06 (#5)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi,
speichern geht auch mit nur einem SD-Karten slot. Nur zur Info, auf der GDP-FPGA (mit Tang-Nano FPGA oder auch der alten Version davor mit Lattice FPGA) ist u.a. auch ein (Micro)SD-Kartenslot. Ich benutze nur diese eine SD-Karte zum Booten und speichern (bin aber auch an einem zweiten Kartenslot per IOE interessiert, bei mir hängen allerdings 2 Joysticks an der IOE).

Die "offizielle" Beschreibung wie man eine SD Karte an die IOE kriegt ist hier:
https://nkcforum.de/ndr/hardware/neu/mspeicher/sdioe/index.html Schaltbilder im obersten Link. Das fuer dich relevante Schaltbild ist dies:

Das Jados Image fuer die SD Karte bekommst du hier:

https://nkcforum.de/ndr/software/soft68/software.html

oder in Andi's GitHub:

https://github.com/avg67/nkc/tree/main/SW/Disks

Ich habe das 2. image von Andi (sdcard_image_1GB_nkc_tang_nano_16_11_24.zip) , das hat auch einige Demoprogramme drauf. Nicht vom Namen verwirren lassen, das Image geht auch ohne TangNano.

Image files (oft .raw oder .img) kannst du mit Etcher am PC auf die SD-Karten speichern: https://etcher.balena.io/

JADOS Doku ist hier: https://nkcforum.de/ndr/software/soft68/index.html

CP/M 68K hat meines Wissens keiner auf NKC am Laufen, bringt wohl auch nix da kaum Software.

Gruss
smed

-----------------------
NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017)
CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP.

NKC - OpenSource since 1983

Beiträge: 230 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 10. Mai 2025 10:10 (#6)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Hans-Werner,
... meinst du wirklich 2MB? (gibt's das?)
... oder vertippt, und du meinst 2GB?

Schöne Grüße

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
m.haardt
Voll in Gange
***
ID # 93


  Erstellt am 10. Mai 2025 13:48 (#7)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ich vermute, dass er GB meint, aber es gibt durchaus SD Card mit wenigen MB. Das sind oft MMC Cards, d.h. die sprechen nur SPI und nicht das SD Protokoll.

Meine Empfehlung ist immer noch die SDIO, mit der wir uns viel Mühe gaben, damit sie gut arbeitet. Der Z80-Code zeigt genau, was man tun muss, damit man möglichst interoperabel ist. Das Layout müsste man vielleicht mal neu machen, damit der Formfaktor etwas angenehmer wird. Man könnte die Schaltung minimal vereinfachen, wenn man MMC Support in Form der Umschaltung des Takts weglässt.

Ich habe irgendwann mal angefangen, den Code in C zu formulieren, aber ich glaube, das ist nicht ganz fertig. Ich habe das mit einem Arduino als CPU benutzt. Ich kann Dir den Ansatz sehr empfehlen, weil die Turnaround-Zeiten minimal sind. Für CP/M-68k wirst Du es wohl von ANSI C nach K&R C umwandeln müssen. Da gab es mal einen sehr guten Konverter, aber ich komme im Moment nicht mehr auf den Namen.

Michael

Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert
hschuetz
Administrator
Seitenadmins
******
ID # 3


  Erstellt am 10. Mai 2025 22:34 (#8)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Retroniker,
Ja 2Gb...

VG Hans-Werner

-----------------------
Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut!

Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 10. Mai 2025 23:21 (#9)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo zusammen,
... bin soweit:


Adresse 50h - binär wäre das 1010000 - dann müsste mein Schalter doch stimmen, oder?
Warum steht in der Port-Liste 20h und 21h?

Was von beidem stimmt?

Schöne Grüße
Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 11. Mai 2025 00:23 (#10)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ich muss noch was fragen:
Die Angaben im Schaltplan - Post5 - beziehen sich die auf eine IOE oder eine IOEenh. Ich vermute mal, dass die Angaben zu den Anschlüssen der IC's bei meiner IOEenh nicht passen. Ich habe das deswegen noch einmal "umgetüdelt" und mich an der Beschriftung auf der Platine orientiert.
IN-0 und OUT-0

Das ergibt für mich mehr Sinn - bin ich da richtig?

Das Image wird aber trotzdem nicht gebootet.

... so jetzt geht's aber ins Bett :o

Schöne Grüße noch

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 11. Mai 2025 10:03 (#11)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ich glaube, die IOE muß auf 00h gejumpert werden. Lies mal diesen Thread durch. Ich hab das alles auch hinter mir.

https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=5&thread=52

Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Fühlt sich wie zu Hause
***
ID # 225


  Erstellt am 11. Mai 2025 21:25 (#12)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
00h kommt mir sehr bekannt vor.

Und: Man sieht deine Platine nicht von unten. Aber wenn du den e0 da nicht auf GND hast (der Jumper steckt ja nur auf e1), musst du da auch noch nachbessern.

Das sind diese Enable-Leitungen, die ich letzten Mittwoch meinte.

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 352 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:01 (#13)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo zusammen,
zunächst mal allen einen Dank dafür, dass ich wiedermal so gut supported werde.
@Michael: Die SDIO habe ich gar nicht im Auge gehabt. Wäre wahrscheinlich eine noch bessere Lösung - hört sich jedenfalls so an. Jetzt habe ich aber schon mit der IOE-enh angefangen - mal schauen, ob der Frust steigt, oder das ein Erfolg wird, davon abhängig wird die SDIO angegangen :-)

@tuti und Creep: Ich bin ja schon wieder einige Stunden weiter und habe so manchen Fehler entdeckt - auch die enable-Leitungen. Ich poste mal ein Bild


Die Anschlüsse des SD-Readers v.l.n.r. GND/VCC/MISO/MOSI/SCK/CS

Adresse 00h stimmt definitv - Danke Rene :-)

Und bei den Leitungen - MOSI-SCK-CS bin ich noch dran.

@Rene: Den Thread, auf den du verwiesen hast. Ist das was man da auf den Bildern sieht so geblieben und funktioniert - mal abgesehen davon dass du MOSI und MISO getauscht hast?

Schöne Grüße
Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:10 (#14)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ja, die Verdrahtung sollte noch so passen. Ich kann gern auch noch ein Bild machen.
Eigentlich wollte ich das auch mal in eine eigene Platine gießen, hat sich aber im im Sande verlaufen. So arbeite ich immer noch mit dem gefädelten Aufsatz - oder der GDP-FPGA.

Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:26 (#15)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi Rene,
also, wenn es so geblieben ist, wäre ein Bild ja überflüssig. Wenn die Beschaltung aber so ist, wie ich das gesehen habe, dann ist die ja anders als im Schaltplan oben, oder? Oder das Layout der Platine (du hast v1.0 und ich v1.2) wurde verändert.
Wenn du so nett wärst, mach doch noch mal ein Bild :D

Das Blöde ist halt immer, dass man nicht weiß, stimmt was am Card-Reader nicht, oder am Aufspielen des Image, oder an der Beschaltung ... deshalb wäre es mal gut hier bei der Beschaltung Sicherheit zu haben. Dann kann man an den anderen Optionen rumfummeln ...

Grüße Daniel

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:32 (#16)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ich habe ja auf jeden Fall die Module für die großen SD Karten und verwende welche mit 512 MB. Vielleicht spielt das auch eine Rolle?
Ich seh mal zu, daß ich noch ein Photo hinbekomme.

Gruß Rene

Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
retroniker
Kennt sich schon aus
**
ID # 243


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:34 (#17)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
@tuti: Platine von hinten ist unrelevant - da ist nur die Leitung Vcc von der Vcc-Seite rüber zum Kondensator auf der GND-Seite - mehr hat es da nicht. :)

-----------------------
retroniker

Beiträge: 102 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
m.haardt
Voll in Gange
***
ID # 93


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:40 (#18)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Die Dokumentation der SDIO enthält auch, ganz im Stil der RDK-Bücher, Diagnoseprogramme. Die sollten vermitteln, in welcher Reihenfolge man vorgehen kann, um Fehler zu finden.

Vor der SDIO hatte ich auch eine SD Card an einer IOE mit Z80 betrieben. Ich weiß aber nicht, ob Hans-Werner den Code irgendwo hat und ob da auch Diagnoseprogramme dabei waren. Das war wegen bit banging schrecklich langsam.

Der Code für die SDIO kann SD und SDHC (> 1 GB mit anderer Adressierung) benutzen. Der Standard beschreibt, wie man das detektiert.

Michael

Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:49 (#19)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ich hab mal ein paar Bilder eingestellt. Geh mal auf die Links für volle Größe. Leider erschwert der Tesa-Streifen ein wenig die Sicht.

#1 https://www.directupload.eu/file/d/8916/6e6zrgom_jpg.htm
#2 https://www.directupload.eu/file/d/8916/l54j4gm6_jpg.htm
#3 https://www.directupload.eu/file/d/8916/kds29d67_jpg.htm
#4 https://www.directupload.eu/file/d/8916/5ttel6zr_jpg.htm

Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 11. Mai 2025 22:51 (#20)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Öffne die Bilder dann am besten mit Rechtsklick in einem neuen Tab. Dann bekommst Du wirklich die volle Größe.

Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert



| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Seite in 0,041013 Sekunden erstellt
20 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2288,78 KiB Speichernutzung