|
NKC Forum |
| Autor | Thema: Hallo von einem Wiedereinsteiger! | ||
|---|---|---|---|
|
stefan Lernt noch alles kennen ![]() ID # 249 |
Erstellt am 16. September 2025 09:56 (#1)
Zitat
PN E-Mail
Hallo zusammen!
Ich war am letzten Wochenende in Hof bei der Classic Computing um dort die ganzen alten Schätze zu bewundern. Am meisten habe ich mich gefreut dort auch wieder auf den NKC zu treffen. Ich danke an dieser Stelle @tuti und @andi für ihre Infos und die netten Gespräche. Und was soll ich sagen, mich hat der NKC-Virus nach fast 40 Jahren wieder infiziert und ich möchte mir wieder so einen Rechner zusammenbauen. Doch wo anfangen? Ich habe in Hof schon gelernt, dass div. Chips nur noch sehr selten oder gar nicht mehr zu bekommen sind, es dafür aber die FPGA-Lösung gibt. Was ist denn eurer Meinung nach die beste Vorgehensweise? Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen wie ich das am besten angehen kann? Im Moment stehe ich ja da ganz am Anfang. Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße stefan |
||
Beiträge: 12 | Mitglied seit: September 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
Erstellt am 16. September 2025 19:00 (#2)
Zitat
PN E-Mail
Hallo Stefan,
du solltest dir Gedanken machen was es werden soll. Klassisch oder Modern, Z80 oder 68xxx? Was willst du damit machen? Steht bauen im Vordergrund oder eher Software. Viele Grüße Hamns-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
||
Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
Icke Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 233 |
Erstellt am 16. September 2025 22:44 (#3)
Zitat
PN E-Mail
hallo Stefan,
ein herzliches Hallo und Glückwunsch zu Deinem neuen Virus. ;) Wie Hanns-Werner schon so richtig schrieb: Es kommt halt darauf an, wo da Dein Interesse liegt. Die Beschaffung der Bauteile ist wohl nicht mehr so einfach wie vor etwa 10 Jahren. Aber das man etwas nicht mehr (zu vernünftigem Preis) bekommt ist mir noch nicht passiert. Etwas Suchen ist aber angesagt. Und tatsächlich geibt es mal etwas nicht, was dann aber 3 Wochen später wieder gut und günstig auftaucht Und ggf. flexibel substituieren. Wenn Dir der Sinn mehr nach einzelnen ICs und viel löten steht, dann lässt sich dieser Weg auch gut und bequem gehen. Und wo fängt man an: Doch gewiss mit einem 8Bit-System. Ob Z80 oder 68008 (oder beide..) ist Geschmackssache. Da das Porto bei mehreren Quellen (und mehreren Bestellungen) schnell den Bauteilepreis überschreitet finde ich das immer sehr sinnvoll, erst die Bauteile herauszuschreiben und dann alles (mit etwas Reserve) bei wenigen Quellen zu bestellen. Also, so als Ratschlag, erst einmal überlegen welche Karten Du für den Anfang gerne haben möchtest, welches Bauteile Du demnach brauchst. Und was Du zur Verfügung hast (Netzteil für den Anfang?, EPROM-Löschgerät? etc...) Herzliche Grüße Detlef |
||
Beiträge: 38 | Mitglied seit: Oktober 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
SBC Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 216 |
Erstellt am 17. September 2025 07:15 (#4)
Zitat
PN E-Mail
Hallo,
"und dann alles (mit etwas Reserve) bei wenigen Quellen zu bestellen." oder auch hier erst einmal anfragen. Viel Spaß! Mathias |
||
Beiträge: 25 | Mitglied seit: Juli 2021 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
tuti Fühlt sich wie zu Hause ![]() ![]() ![]() ID # 225 |
Erstellt am 17. September 2025 19:45 (#5)
Zitat
PN E-Mail
So richtig übel sieht es derzeit beim EF9366 aus (GDP64 bzw. GDP64HS). Oder kennt jemand eine aktuell gute (und sichere) Quelle?
Hier kann der Tang Nano ggf. alleine als GDP-Ersatz schon Sinn machen. Aber hier zu fragen schadet sicher nicht. @stefan: Willkommen hier. Schön, wieder jemanden angefixt zu haben... ![]() ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
||
Beiträge: 485 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
Icke Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 233 |
Erstellt am 17. September 2025 20:33 (#6)
Zitat
PN E-Mail
Wer kennt schon eine sichere Quelle? Die gute Quelle, wo der EF9367 (substituieren schändet ja nicht) für rund 5EUR den Besitzer wechselt, kennst Du ja auch.. Der FDC9793 als ausreichend kompatibler Ersatz für den FDC1797 und der FDC9229 bzw. (auch FDC92c39 für Stromsparer) sind da derzeit auch günstig erhältlich. Natürlich kann man auch einen MB8876A mit invertierendem Bustreiber nehmen. Auch bezahlbar erhältlich. |
||
Beiträge: 38 | Mitglied seit: Oktober 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
Erstellt am 17. September 2025 21:52 (#7)
Zitat
PN E-Mail
Um den EF9367 zu benutzen, sind Änderungen nötig, oder?
Ich wollte das grad heute auch für einen Neueinsteiger testen. Aber das Bild war nicht brauchbar. Gruß Rene |
||
Beiträge: 727 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
Icke Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 233 |
Erstellt am 17. September 2025 22:50 (#8)
Zitat
PN E-Mail
Z80 oder 68008? Das Überschreiben bei Zugriffen >512 Punkten? Da der EF9367 das ja über die Adressleitungen verrät, wäre eine Änderung der Hardware einfacher als in jeder verdächtigen Software herumzusuchen. Hier gab es doch auch einen Thread mit der nötigen Anpassung für die 68008-Software, der ja inzwischen schon wieder Jahre zurück liegt... Oder hast Du noch ein weiteres Problem gefunden? |
||
Beiträge: 38 | Mitglied seit: Oktober 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
stefan Lernt noch alles kennen ![]() ID # 249 |
Erstellt am 18. September 2025 09:02 (#9)
Zitat
PN E-Mail
Hallo,
und vielen Dank für Eure herzliche Aufnahme und Starthilfe. @hschuetz: Es wird so auf die gleiche Konstellation wie damals hinauslaufen. Erst ein Z80 und dann ein 68xxx. Prinzipiell steht erst mal ganz klar das Bauen im Vordergrund und später dann natürlich die SW. @Icke: Das ist ein guter Tipp, erstmal alles zusammenstellen. Alleine das ist ja auch schon eine Aufgabe. Im Moment sammle ich alle möglichen PDFs etc zusammen und finde mich langsam wieder rein. Eine generelle Frage drängt sich mir aber im Moment schon auf: Die Grafikausgabe mit dem "alten" Chip EF9366 braucht ja einen entsprechenden Monitor oder Wandler. Ich habe einen Commodore 1701 Monitor, würde der funktionieren? Soweit ich weiß kommt ja aus dem C64 ein FBAS-Signal und aus der GDP64 ein BAS-Signal. Der Monitor hat hinten zwei getrennte Buchsen LUMA und CHROMA. Viele Grüße Stefan |
||
Beiträge: 12 | Mitglied seit: September 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
Erstellt am 18. September 2025 18:49 (#10)
Zitat
PN E-Mail
Hallo Stefan,
an einer GDP 64 passt ein BAS Monitor und mit Anpassung an einen Herkules Monitor (TTL) an vielen LCD Monitoren geht BAS. Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
||
Beiträge: 982 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
Icke Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 233 |
Erstellt am 18. September 2025 23:34 (#11)
Zitat
PN E-Mail
Hallo Stefan, ob der Monitor zufrieden ist, wenn er nur das BAS-Signal am LUMA-Eingang vorfindet und der Chroma-Eingang leer ausgeht, ist gewiss den Versuch wert. Aber die Schärfe dürfte 'dank' der Lochmaske der Farbbildröhre eher bescheiden ausfallen, sobald die volle Auflösung gefordert wird. Vermutlich ein Problem, dessen Lösung Zeit hat, bis es wirklich auftritt ;-) Zum EF9367 findet sich z.B.: https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=2&thread=125 https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=1&thread=198&z=3#post50 Gute Nacht Detlef |
||
Beiträge: 38 | Mitglied seit: Oktober 2023 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
stefan Lernt noch alles kennen ![]() ID # 249 |
Erstellt am 27. September 2025 18:41 (#12)
Zitat
PN E-Mail
Da habe ich gestern auf gut Glück mal mit sh-Halbleiter telefoniert. Die Firma kannte ich noch aus meiner Fortbildungszeit in den 90ern. Da war ich oft bei Siemens in M und bin öfters durch die Schillerstraße gegangen. Die haben tatsächlich welche auf Lager und haben die gestern Nachmittag auch bei eBay eingestellt. https://www.ebay.de/itm/326788290219 Parallel bin ich gerade dabei meinen ersten (Wieder)Aufbau eines NKC zu konkretisieren. Ich werde wahrscheinlich erst mal ein Z80-System aufbauen mit der späteren 68000-Option. Gruß Stefan |
||
Beiträge: 12 | Mitglied seit: September 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
tuti Fühlt sich wie zu Hause ![]() ![]() ![]() ID # 225 |
Erstellt am 28. September 2025 12:00 (#13)
Zitat
PN E-Mail
Cool! Das mit dem EF9366. Ich warte mal ein bisschen.
Wenn alle mit akutem Bedarf sich bedient haben lege ich mir vielleicht auch wieder 1 oder 2 Stück in Reserve hin (wenn dann noch welche verfügbar sind)... ----------------------- Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten! |
||
Beiträge: 485 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |||
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 07. Oktober 2025 21:01 (#14)
Zitat
PN E-Mail
Hallo Stefan,
ich hab mir kürzlich auch ein System 68008 aufgebaut und hin grad einer Sound3 dran. Ich hab' vielleicht ein paar Sachen / Bauteile übrig. Wenn du also weißt wohin die Reise gehen soll ... kannst ja kurz mal anklopfen bei mir ... (BUS2, VDIP1, ...) Schöne Grüße Daniel ----------------------- retroniker |
||
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,095929 Sekunden erstellt
21 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2248,91 KiB Speichernutzung




Erstellt am 16. September 2025





