|
NKC Forum |
| Autor | Thema: Fragen zur Sound3 |
|---|---|
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 19. Oktober 2025 18:54 (#1)
Zitat
PN E-Mail
Hallo liebe Community,
zu meinem Projekt NKC mit 68k8, BootRam68k, GDP64HS, Keyr4 und IOEenh soll nun eine Sound3 dazu kommen. Ich hätte da aber mal noch ein paar Fragen und vielleicht hat ja jemand kurz Zeit mir die zu beantworten - oder ein Bild zu senden: 1. die Widerstände "Rx": Wenn ich das richtig verstehe sind das im Grunde "Schutzwiderstände" damit der Ausgang des AY nicht überlastet wird. Hab ich das richtig kapiert, dass wenn ich möchte, dass ein Kanal des AY (A, B oder C) jeweils zur Hälfte am Ausgang (R und L) zu hören sein soll, dass ich dann an diesem Kanal 2x Rx mit je 22k einlöten muss - bzw. wenn ich möchte, dass dieser Kanal nur z.B. RECHTS zu hören sein soll, dass ich dann 1x 10k entsprechend auf RECHTS lege? 2. Wie habt ihr die Kanäle aufgeteilt und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht. Ist eine Aufteilung auf R+L überhaupt sinnvoll - oder bestückt man halt alle 6 Rx mit 22k -> also gleichmäßige Aufteilung der 3 Kanäle auf R+L. Dann macht der Mono-Jumper aber halt auch keinen Sinn mehr ![]() Bitte schreibt doch mal, wie Ihr das gemacht habt und welche Erfahrungen ihr damit hattet. Vielen Dank schon mal und Grüße Daniel ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 19. Oktober 2025 19:53 (#2)
Zitat
PN E-Mail
... ach ja, hat jemand die IO-Ports des AY-3-8910 im Gebrauch - z.B. für Joystick?
...oder ist das ohnehin sinnlos, weil Joysticks nicht an dieser Adresse abgefragt werden? Grüße Daniel ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
Erstellt am 20. Oktober 2025 07:31 (#3)
Zitat
PN E-Mail
Hallo Daniel,
das mit den R/L Widerständen hast Du richtig verstanden. Ich hab das so gelöst, damit man eben auch Stereosound erzeugen kann. Meine Karten hab ich auf Stereo gelötet. Den Monojumper setze ich, wenn ich die Karte nicht am Verstärker betreibe, sondern zum Testen nur einen Minilautsprecher direkt dranhänge. War vielleicht Overkill mit den ganzen Optionen aber ich mag Stereo. Und wenn es möglich ist? Die Widerstände sind aber keine Schutzwiderstände, sondern erzeugen den richtigen Pegel für den nachfolgenden Verstärker. Den IO-Port kann man für alles mögliche nutzen. Joystick, Drucker, LEDs, ... Aber man muß es selbst programmieren. Es könnte dann eine IOE im System überflüssig machen. Gruß Rene |
Beiträge: 727 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 20. Oktober 2025 08:31 (#4)
Zitat
PN E-Mail
Hallo Rene,
vielen Dank! ... und ja klar, stereo ist immer gut ? Ich hab halt erstmal nichts mit dem Aufdruck auf der Bestückungsseite "1x Rx ..." "2x Rx ..." anfangen können, bis ich die Leiterbahnen verfolgte. Schöne Grüße Daniel ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
smed Stammgast ![]() ![]() ID # 114 ![]() |
Erstellt am 20. Oktober 2025 13:12 (#5)
Zitat
PN E-Mail
Hi,
bei SpaveInvaders (gibts bisher nur als 68k Version) benutze ich die 3 Kanäle des AY-3-8910 für die Geräusche. Auf Kanal 1 wird der 'heartbeat' ausgegeben - ein kurzer Ton wenn die Monster sich bewegen. Kanal 2 für Fire, und die Explosion wenn ein Monster getroffen wird. Kanal 3 für das Ufo was gelegentlich oben langfliegt. Das Ganze kann man sich hier anhören: https://www.youtube.com/watch?v=s3QR7va91kg Durch die Mischung der Kanäle 'in Hardware' kann alles gleichzeitig ausgegeben werden, Mischung in Software ist auch nur eingeschränkt möglich, jeder Kanal ist genaugenommen ein analoger Tongenerator, es werden also keine samples ausgegeben. Die Töne aller 3 Kanäle werden zudem von dem selben Oszillator abgeleitet, haben also die gleiche Phasenlage, mit echter Stereofonie wird's also nix, dazu braucht man 2 Signale die phasenverschoben sind. Was natürlich funktionieren würde ist 'poor man's Stereo' durch Pegelanpassung des L und R Kanals. Gruss smed ----------------------- NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017) CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP. NKC - OpenSource since 1983 |
Beiträge: 260 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 08:52 (#6)
Zitat
PN E-Mail
Hi smed,
spaceinvaders läuft bei mir schon. Schön zu hören, dass es auch Ton dazu hat. Ich bin noch nicht ganz soweit ... noch am Testen der Karte, bevor sie ins system eingesteckt wird. Dabei gibts aktuell noch Probleme, aber ich bin dem auf der Spur ... äh, "Leiterbahn" ? Schöne Grüße daniel ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 11:45 (#7)
Zitat
PN E-Mail
Hi,
kurze Info: JADOS meldet sich mit einem "beep" und spacinv3 hat Ton ... bin begeistert ... ![]() (naja ... "polyphone Klingeltöne" wird man damit kaum erzeugen können - aber ich ich find's super - wie damals halt) Was da bei der Inbetriebnahme los war, kann ich gar nicht so genau sagen - jedenfalls sind mir 2 IC's und der Oszillator hoch gegangen. Anschließend noch einmal alles akribisch durchgepiept und auch die IC's erst mit dem TL866 getestet, dann ging's. Zum Glück war der AY nicht eingesteckt. Ich vermute mal, dass ein IC beim ersten Mal bereits defekt war und die anderen Bauteile beschädigt hat. Naja, bischen Kollateralschaden halt - aber jetzt funktioniert's ja ... Schöne Grüße Daniel ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
smed Stammgast ![]() ![]() ID # 114 ![]() |
Erstellt am 21. Oktober 2025 15:54 (#9)
Zitat
PN E-Mail
Na,
dann bist du ja bereit fuer dies hier: 68000: file00.m68 68008: file08.m68 Manuelle Startadresse: Basis +670hex Gruss smed ----------------------- NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017) CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP. NKC - OpenSource since 1983 |
Beiträge: 260 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:01 (#10)
Zitat
PN E-Mail ![]() Hallo smed, ... das ist ja nett. Wenn ich dich grad sowieso an der "Angel" habe: spacinv3.68k startet manchmal mit geteiltem Bildschirm - das obere fünftel erscheint dann am unteren Bildschirmrand - sodass das "mystery" unten von rechts nach links läuft. Woran liegt das? Manchmal startet das Programm auch ganz normal ![]() Schöne Grüße Daniel ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
smed Stammgast ![]() ![]() ID # 114 ![]() |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:06 (#11)
Zitat
PN E-Mail
Das duerfte der Hardwarescroll-Bug sein, siehe https://nkcforum.de/forumdrc/index.php?mode=viewthread&forum_id=1&thread=277&z=1#post11
gib doch mal ueber das GP (setzen I/O) $0 (oder irgendeinen anderen Wert) an Port $ffffff61 (GDP HS scrollport) ----------------------- NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017) CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP. NKC - OpenSource since 1983 |
Beiträge: 260 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:11 (#12)
Zitat
PN E-Mail
... okay mach' ich:
by the way - wie bricht man spaceinvaders ab? ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
smed Stammgast ![]() ![]() ID # 114 ![]() |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:13 (#13)
Zitat
PN E-Mail
Netzstecker ziehen
![]() ----------------------- NKC'ler seit 1984 (Pause zw. 1988-2017) CPU68k,CPU68000,4xROA64,6xIOE,6xGDP,GDPHS,8xSBC2/3,HEXIO,6xKEY,UHR3,PROMER,CENT,SER,SOUND,CAS,6xBUS2,4xBUS3,3xPOW5V,2xTAST..und einen ArduinoMEGA mit auf dem BUS, und eine selbstgebastelte MEM960k und eine FPGA-GDP. NKC - OpenSource since 1983 |
Beiträge: 260 | Mitglied seit: Januar 2011 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:15 (#14)
Zitat
PN E-Mail ![]() ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:17 (#15)
Zitat
PN E-Mail
... und wie ist die Syntax bei IO-setzen:
$00000000:$FFFFFF61 ?? Ich bin noch nicht so vertraut mit den Möglichkeiten des GP Grüße ----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
|
retroniker Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 243 |
Erstellt am 21. Oktober 2025 16:35 (#16)
Zitat
PN E-Mail
... hab's kapiert ...
----------------------- retroniker |
Beiträge: 138 | Mitglied seit: Februar 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,052170 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2234,03 KiB Speichernutzung




Erstellt am 19. Oktober 2025







