NKC Forum |
Autor | Thema: Z80 1Mb Ramkarte |
---|---|
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Leute,
auf meiner Webseite (schuetz.thtec.org) ist seit heute der Bauplan für eine 1Mb Speicherkarte für den Z80. Die Karte wurde von... natürlich Jens (der Inder) entwickelt und ist für CPM2.2 wie auch für CPM 3 entwickelt worden. Ja ihr habt richtig gehört, wir arbeiten daran CPM 3 für alle nutzbar zu machen. Gruß Hans- Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DrCRAZY Stammgast Seitenadmins ![]() ![]() ID # 1 ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Jupp und ich habe auch noch die platine , wenn es noch die selbe ist.
----------------------- :: 32 Bit sind 24 Bit zu viel :: Es sei denn es ist Linux drauf ^^ |
Beiträge: 180 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Moin,
@DrCrazy: das ist eine ganz neue Karte, die gestern erst fertig geworden ist, kein vergleich mit der Alten die du hast. Die Besonderheit bei der neuen RAM1024BL ist der gebankte betrieb, d.h. man hat einen Common-Bereich im obersten RAM, der für alle Bänke der gleiche ist. Dies ist eine der Vorraussetzungen für CP/M 3! ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DrCRAZY Stammgast Seitenadmins ![]() ![]() ID # 1 ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
goiil
ps, schau mal in deine PM (Privat nachrichten) ----------------------- :: 32 Bit sind 24 Bit zu viel :: Es sei denn es ist Linux drauf ^^ |
Beiträge: 180 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
hmpf, ist leeeer!
----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Buebchen Ganz neu hier ![]() ID # 111 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo!
Hier sind Bilder des 7432/7407 Adapters zum Betreiben der 1MB RAM Karte mit Backup Batterie von Deff zu finden. https://eb-harwardt.jimdo.com/8-bit-technik/nkc-leiterplatten/ Wolfgang |
Beiträge: 4 | Mitglied seit: Dezember 2010 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Steffen.111 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 184 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Wolfgang,
ist für die neue 1MB-RAM ein Schaltplan erhältlich? Es sind ja einige Jumper und Lötjumper vorhanden, die nicht auf dem Layout dokumentiert sind. VG Steffen |
Beiträge: 145 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Steffen.111 Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 184 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin in die Runde,
inzwischen haben Willi und Wolfgang eine neue 1MB-RAM-Karte (weiter-)entwickelt, bei der die Batteriepufferung funktioniert. Es sind dabei die Anregungen von Hans-Werner eingeflossen, die Steuersignale sind über o.C. angesteuert und auch der Adressbuss ist gepuffert. Ich habe gestern einen Prototyp aufgebaut und bin begeistert; hat auf Anhieb funktioniert. Die Karte hat bei mir seit gestern Abend in allen 16 Bänken im Bereich 8000..FFFFh kein Bit verloren. ![]() Das Bild zeigt die Jumper für duchgehenden RAM-Bereich, beide RAM's (grüne) und Pufferung des /RD-Signals (blaue) über eine o.C. Stufe (Lötbrücke auf Leiterseite am Bus-Pin /RD setzen!) Also, wenn Rene, davon welche Auflegen würde, würde ich noch mal 2 Stück nehmen. Schönen Sonntag noch Steffen PS.: Danke Willi & Werner !! |
Beiträge: 145 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,047779 Sekunden erstellt
18 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2205,48 KiB Speichernutzung