NKC Forum |
Autor | Thema: Watchdog |
---|---|
Skippy Lernt noch alles kennen ![]() ID # 87 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Wer nicht weiss was des is
Kurz gesagt überwacht die Kompente Das system daraufhin ob es noch läuft oder sich aufgehangen hat wenn das passiert startet es das System neu oder hier Komplette erklärung http://de.wikipedia.org/wiki/Watchdog Das projekt möcht ich als nächstes dann realisieren weil ich das für meine anwendung benötige . ich hätte da mal ne frage zu ne idee von mir ist das man im watchdog bei den einstellungen nen bereich festlegen kann (am besten in software und nicht per jumper auf dem er zusätzlich horchen soll er muss nicht lesen können was da ankommt sondern es wird z.b. eine adresse zwischen 200h und 300h aufgerufen soll bei ihm dann ein signal auslösen hättet ihr da ne Idee wie man das lösen kann? |
Beiträge: 12 | Mitglied seit: Januar 2008 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
wozu einen "Wachhund"? und bei welchem System willst du das machen?? Gruß Hans- Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
Skippy Lernt noch alles kennen ![]() ID # 87 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
in meiner wohnung soll ein auf basis des ndr computersystems steurungsaufgaben übernehmen unteranderem Licht usw. und nachts im dunkjeln stehen weil des ding abgeschmiert ist ist nunmal nicht lustig kenn ich aus erfahrung vom ersten versuch
|
Beiträge: 12 | Mitglied seit: Januar 2008 | IP-Adresse: gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Schau Dir mal die MAX690-MAX695 an, das sind Resetgeneratoren mit Backup Battery Umschaltung und Watchdog. Wirklich super Bausteine und gut verfügbar!
Es sollte möglich sein, eine Revisionsanleitung für die bisherigen CPU-Karten zu entwickeln, die die alte Resetlogik entfernen und auf einen der obigen Chips wechseln. Ich habe den MAX690 bei meinem MCS48 SBC verwendet, weil ich so batteriegepuffertes SRAM innerhalb der Spezifikationen bauen konnte. Die übliche Pfuschlösung mit einer Schottkydiode geht wegen Spannungsabfall bis an oder teilweise über die Spezifikation von gängigen SRAMs. Das Resetsignal ist sehr schön, denn wer würde schon gerne ein L von 0,8 V an spannungslose Bausteine anlegen wollen. Die Spannungsüberwachung vermeidet zudem einen Absturz durch ein Brownout, wie er durch langsame Stromausfälle oder beim Abschalten durch große Glättungselkos bei geringem Strombedarf des Systems vorkommen kann. Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,040262 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2121,81 KiB Speichernutzung