NKC Forum |
Autor | Thema: JADOS Traps .. Datei speichern |
---|---|
cerker68k Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 219 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
ich hab mal nur so zum Spass einen Pi-"Spigot"-Algorithmus auf dem NKC implementiert. Es dauert nur eine halbe Stunde um 2000 Stellen zu berechnen. ![]() Jetzt wollte ich mal das Ergebnis speichern und finde 3 Funktionen dafür.. #23 WRITEREC Das scheint die primitivste, älteste zu sein und verwendet die Lade/Speicheradresse im FCB? #49 SAVEPART Hier kann man eine Adresse in A0 übergeben angeben und eine Sektoranzahl in D2 #57 BLOCKWRITE Eigentlich gleich #49 .. was ist der Unterschied Kurz, was nimmt man am besten zum Texte speichern? Hach wie schön ist das in Hochsprachen (oder auch der API von späteren MS-DOS ab 2.0) wo man einfach zeichenweise schreiben kann und das OS kümmert sich um den Rest ![]() Gruß, Christian |
Beiträge: 71 | Mitglied seit: Oktober 2021 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Waldheini Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 168 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Christian,
Texte am besten mit #10 TSAVE speichern, vorher mit #18 FILLFCB den Control-Block anlegen, mit der Adresse des Dateinamens in A0 und die des FCBs in A1. Der FCB braucht 48 Bytes und der Dateiname muß mit #0 beendet sein. Bei TSAVE die Adresse des Textes in A0 und die des FCBs auch in A1. #45 FILESAVE würde auch gehen, mit der Anzahl der Sektoren-1 in D1.w, der Adresse der Daten in A0 und der des FCBs in A1. In beiden Fällen wird jeweils eine komplette Datei angelegt. Eine Beschreibung der JADOS-Traps gibt es hier: https://hschuetz.selfhost.eu/ndr/software/soft68/1990.12.31_JADOS_3.50_Handbuch_(Teil_6-JADOS-Traps).pdf Gruß Bernd |
Beiträge: 38 | Mitglied seit: Dezember 2016 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
cerker68k Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 219 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Das hab ich gesehen, ich würde aber gerne während der Berechnung speichern, stückweise
![]() Muss mich da nochmal genauer einlesen. |
Beiträge: 71 | Mitglied seit: Oktober 2021 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Waldheini Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 168 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ok, das ist ein Problem. Weniger als ein Sektor geht bei Jados soweit ich weiß nicht.
Eine Möglichkeit wäre, einen Puffer im Programm für einen Sektor anzulegen und den mit WRITEREC zu speichern, wenn er voll ist. Es gibt auch die Möglichkeit den selben Sektor immer dann zu Speichern, wenn neue Daten in den Puffer geschrieben werden. Mit #93 SETREC kann man die Sektorposition der Datei setzen. |
Beiträge: 38 | Mitglied seit: Dezember 2016 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,022379 Sekunden erstellt
14 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2167,95 KiB Speichernutzung