NKC Forum
Registrieren | FAQ | Suche | Wer ist online? | Mitgliederliste | Heutige Beiträge | Kalender | Einloggen



Autor Thema: GP-EDAS
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 04. April 2023 12:55 (#1)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo in die Runde!

Manchmal erkennt man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ich hatte seinerzeit (2020) die ehemalige Veröffentlichung des AC1-EDAS nicht gefunden.
Darum war ich sehr zögerlich diesen Programmteil zusammen mit dem GP2019 zu veröffentlichen.

Nun hab ich es gefunden.
Der AC1-EDAS*4 wurde im Funkamateur 01 bis 04/87 veröffentlicht.
(hier gefunden http://www.ac1-info.de/literatur/fa_87_01_2.htm)

Ich habe nun daher auf meiner Webseite http://z80.entschweben.de/ die letzte Version GP-EDAS.48e veröffentlicht.
Es ist das GP2019 um einen 3. EPROM erweitert, mit USB Unterverzeichnis-Funktionen und dem AC1-EDAS*4 integriert.

Viel Spaß
Steffen

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Fühlt sich wie zu Hause
***
ID # 225


  Erstellt am 04. April 2023 20:29 (#2)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi, Steffen.

Prima Sache. Ich durfte ja schon mal spicken, bin mit dem EDAS aber irgendwie nicht recht warm geworden.

Allerdings war es mir beim Austesten der NKC-LCD durchaus hilfreich.

Auf deiner Webseite geht dieser Link noch in's Leere: "Beschreibung des angepassten EDAS*4: Beschreibung EDAS-NKC 47b.pdf"

Vielleicht magst du da noch mal gucken?


Gruß,

Torsten

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 451 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 05. April 2023 06:42 (#3)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Moin Torsten,

danke für den Hinweis.
Habe ich eben korrigiert.

Ja der EDAS ist etwas "Schmalspur".
...aber von der Sache her für kleine Sachen durchaus brauchbar.
Und so ist das GP wie ich finde, als Entwicklungssystem erst mal eine runde Sache.

Für größere Projekte nehme ich den "Z80 Simulator IDE",
da kann man auch gleich Teile des Programms simulieren.

VG
Steffen

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Creep
Voll in Gange
***
ID # 169


  Erstellt am 05. April 2023 09:30 (#4)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi Steffen,

super, ich muß mein NKC Z80-System dann auch mal wieder updaten. Der NKC stand schon viel zu lange nicht mehr auf dem Basteltisch. In letzter Zeit brauchte ich die Zeit für Apple IIe, Sinclair und Amiga. Naja, wird wieder!

Gruß, Rene

Beiträge: 701 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 07. April 2023 17:34 (#5)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi,

habe auf z80.entschweben.de eine neue CP/M und FileComander Version veröffentlicht.

Frohe Ostern
wünscht
Steffen

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 09. April 2023 18:07 (#6)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,

probe gerade das CP/M aus, allerdings klappt es nur zur hälfte.
Ich kann das vom USB-Stick laden, ist kein THema, es wird gestart, siehe Bild. Wenn ich aber dann LOAD formsdc.com ausführe bleibt der Rechner hängen ?!?
Danke für einen Tip
Gruß

Stefan aus Berlin und wünsche allen ein schönes Osterfest

Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
tuti
Fühlt sich wie zu Hause
***
ID # 225


  Erstellt am 09. April 2023 21:47 (#7)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hi, Stefan.

Mit der V.28 konnte ich das noch nicht testen. Meinem Bastelrechner fehlt ein VDIP und die anderen möchte ich gerade nicht zerpflücken.

Mit der V.22 klappte das zumindest genau wie von dir gezeigt. Sollte es ein Problem mit der V.28 sein, probiere es doch mal damit.

Hast du ansonsten mal einen anderen USB-Stick probiert?

Oder die FORMSDC.TXT noch mal neu geholt?

Den versteckten Windows-System-Ordner ggf. gelöscht (geht nur unter Linux)? Habe den zwar manchmal auch auf meinen Sticks drauf und bisher keinen Ärger damit gehabt. Aber Steffen schreibt, dass der eigentlich nicht da sein sollte:

Zitat:
!! Aber auf den blöden Systemordner und Dateinamen über 8.3 achten!! ?diese unbedingt löschen!!



Mehr fällt mir gerade nicht ein.


Hat zufällig noch jemand ein VDIP1 über? Habe zu Weihnachten bestellt und sollte im März kommen... Sollte...

-----------------------
Definitiv sind Frösche und Himbeeren am besten!

Beiträge: 451 | Mitglied seit: Juli 2022 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 09. April 2023 21:54 (#8)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Stefan,

das müsste normalerweise so aussehen:

..das ist bei Dir nicht der Fall.

Ich gehe mal davon aus, dass Du NUR die von mir empfohlenen Baugruppen im NKC stecken hast !?
Wenn nicht, raus damit!
Es hat sich gezeigt, dass andere grundsätzlich NKC-geeignete Platinen "komische" Effekte im Zusammenspiel erzeugen.

Ferner kann es sein, dass Windows eine Systemdatei auf Deinen USB-Stick gemogelt hat?
Am Besten eine clear.bat mit folgendem Inhalt:

cacls "System Volume Information" /E /G SR:F
rd /S /Q "System Volume Information"


auf den Stick laden und kurz vor dem Entfernen im Windows PC starten.

Es scheint ein Problem mit Deinem USB-Port oder Stick zu geben. An der Stelle musst Du erstmal weiter suchen.
Kannst Du andere com-Dateien vom Stick mit LOAD laden?

Schönen Abend noch
Steffen

PS.: ...wie zu sehen klappt es bei mir auch mit V.28 und 6 MHz! :cool:

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 10. April 2023 14:42 (#9)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,

danke für den Tip, war der USB Stick.

Was muss man machen, wenn die folgende Medlung kommt:

formatiert SD-Karte Lw (B/C) ?

Mit Return bestätigen oder muss man da noch was angebeben?

Danke

Gruß

Stefan

Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 10. April 2023 15:19 (#10)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Freut mich!

formatiert SD-Karte Lw (B/C) ?... Du musst angeben, welches Laufwerk Du formatieren willst "B" oder "C".

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 10. April 2023 15:52 (#11)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo,

danke für die Beanwortung meiner Frage, bei mir stürtzt das ganze System dann ab. Habe die SD-Karte so wie beschrieben angefertigt. Habe auch die alte Version ausprobiert, CPM80-22.
Vielleicht liegt es dan der SD-Karte ?

Gruß
Stefan

Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 10. April 2023 16:15 (#12)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Habe eine andere SD-Karte genommen, von Intenso 4GB, und siehe da jetzt funktioniert es, das formatieren.

Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 10. April 2023 16:43 (#13)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Jaaa Stefan, das ist wieder so ne Sache.
Im Normalfall kommt mit Punkten eine Forschrittsanzeige.

Für die SD-Karten gab es seinerzeit für die CAS-neo Einschränkungen welche Karten nicht gehen...aber ich denke im Grundprogramm kannst Du ja mit der Karte arbeiten!?
...die SD-Karte ist 8 GB groß?
...eine FLO-Karte, oder andere zusätzliche Baugruppen, die Interrupts abfeuert, steckt nicht zusätzlich im NKC?

Der Andreas aus Leipzig hat 2 CAS-neo, die eine völlig problemlos und die andere zickt rum und geht nur manchmal. ...keine Ahnung warum

Die formsdc.com spricht hardwaremäßig Adressen (Spur/Sektor) im unformatierten Bereich der SD-Karte an und beschreibt diese mit 0E5h (....wenn ich das in der Eile richtig gesehen habe)

Aber Abstürzen dürfte dabei nix !??

Sonst schick mir mal Deine SD-Card und ich formatiere die mal für Dich. (?)
VG
Steffen

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 10. April 2023 20:19 (#14)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Ich noch mal mit einer Bitte:

kann mir einer mal den FileComander so patchen, das es mit der IO-USB Karte funktioniert der FC80.COM ? Wäre wirklich nett.

Vielen Dank

Gruß
Stefan

Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
sfranke
Stammgast
**
ID # 205


  Erstellt am 10. April 2023 21:14 (#15)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hat sich erledigt, habe ich gerade selbst hin bekommen.

Beiträge: 245 | Mitglied seit: März 2020 | IP-Adresse: nicht gespeichert
redo
Ist öfters hier
**
ID # 245


  Erstellt am 01. August 2025 13:46 (#16)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail   HP HP
Hallo,
ich habe seit kurzem einen NKC (Z80) mit GP-EDAS 48e in Betrieb. Ich bin neu hier und bei Assembler.
Aus der Beschreibung des GP-2019 habe ich die Funktionen entnommen und begonnen, etwas zu üben, um mich in den GP-EDAS und Z80-Assembler einzulernen.

Mein erstes Übungsprogramm sollte auf Bildschirmseite 2 die Kopf und Fusszeile abbilden und als Titel "UPN-Rechner" (Da soll sowas mal entstehen, aber jetzt unwichtig).
Danach erfoglt zu Übungszwecken die Eingabe einer Zahl und die sollte dann eine Zeile weiter unten wieder ausgegeben werden. Stattdessen wird wieder das Wort "Eingabe:" abgebildet, dass ich in der Zusammenstellung der Funktion TEXTXY angegeben hatte: Hier mal die Ergebnisse:
Zunächst die Eingabezeile:

und dann das Ergebnis:

Den Quellcode für dieses Übungsprogramm, dass ich zunächst in GP-EDAS, später in VS Code erfasst habe. Die Funktionsliste aus dem GP-2019 Handbuch (Anhang) ist im Programm oben, aber hier nicht abgebildet.

;; Beginn Hauptprogramm für NKC GP2019 / GP-EDAS

init:
defw wait
ld a,1
defw kill
ld a,1
defw setaktpage
defb 0edh, 0ffh
defb "P"
defb 00dh
rst 30h
defb "UPN-Rechner"
defb 0
fuss:
ld a,96
defw fmenu
loop:
defw ki
cp "M"
ret z
cp 0dh
jr weiter
jr loop
weiter:
defw clrcenter
rst 18h
text:
defw 10
defw 200
defb 21h
defb 00h
defb "EINGABE:"
defb 0
ld hl,text
defw textaus
ld hl,200
ld de,200
ld a,21h
ld b,15
defw textxy
ausx:
defw getausbuf
defw gettext
push ix
pop hl
defw print
ld hl,200
ld de,180
ld a,21h
defw printbuf
jp fuss

end


Im GP-2019 Handbuch ist mir noch folgendes aufgefallen:

Funktion TEXTXY auf Seite 51:

Es wird bei der Ausgabe der Feldbeschriftung eine .DEFB TEXTPRINT genannt. Das habe ich nicht gefunden in der Funktionsliste.
Welche aktuelle Funktions muss hier eingetragen werden. In meinem Beispiel habe ich das durch TEXTAUS ersetzt. Ist das richtig?

Bei der Eingabe des Eingabetextes von TEXTXY kann mit GETTEXT die Eingabe geholt werden. Die Adresse wird in IX zurückgegeben. Die Textausgabe in den Puffer geschieht über PRINT, dass aber den Textbeginn in HL erwartet. Ich habe das mit PUSH und POP versucht zu lösen. PRINTBUF am Ende zeigt aber nicht die EIngabe von TEXTXY, sondern den vorher für TEXTAUS definierten Text "Eingabe:"
Was mache ich da falsch?
Welche Lösung wäre hier für diese einfache Übung die Richtige?

Später soll die Eingabe über GETHL als Zahl eingelesen werden und als UPN Register X fungieren. Unter der Eingabezeile sollen dann die Register Y, Z und T als Rechenregister angezeigt werden. Zu Beginn möchte ich die vier Grundrechenarten mit 8-bit, dann 16-bit ausführen. Aber das nur als Überblick,da muss ich noch einiges über Arithmetik im Z80 lernen....


Danke für eure Hilfe.

VG Jürgen

-----------------------
Nach vielen Jahren geht es mit dem NKC wieder los.... Schön!

Beiträge: 21 | Mitglied seit: Juni 2025 | IP-Adresse: nicht gespeichert
Steffen.111
Stammgast
**
ID # 184


  Erstellt am 02. August 2025 08:07 (#17)  |  Zitat Zitat   PN PN   E-Mail E-Mail
Hallo Jürgen,
...mein Fehler das UP TEXTPRINT ist nicht im UP-Sprungverteiler enthalten.
Es wird in Kürze eine korrigierte 47ca geben.
Bitte um Geduld!
VG

Beiträge: 171 | Mitglied seit: August 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert



| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Seite in 0,061255 Sekunden erstellt
17 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2265,78 KiB Speichernutzung