NKC Forum |
Autor | Thema: ZX Spectrum Clones |
---|---|
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Sind zwar im Regelfall nicht so schön modular wie der NKC, aber mein 8Bit Laster. In der Vergangenheit hatte ich schon 'nen Pentagon 1024SL 2.2 (2006, Russland), einen Pentagon 128 (1993, Russland), einen Spectral (ca. 1988, DDR) - natürlich alle selbst aufgebaut. Obendrein gabs inzwischen noch 2 Harlequins (2008, UK) die ich gewartet habe.
Teilt wer von euch das Interesse für diese Plattform? |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Nu isses wieder so weit
![]() In den kommenden Wochen wird hier die Platine für einen Pentagon 48K ankommen. Der wird dann erstmal auf 128K oder 512K erweitert, bekommt nen Reset nach ROM-Bank0 (Monitor) sowie 'nen YM2149 + Joystick Adapter für'n CPU Sockel wofür ich grade ein Layout mache. Hab die Schaltung zwar schon 2x mehr oder weniger händisch gefädelt (Externe Variante für'n Sinclair https://i.imgur.com/BnIOVYo.jpg & Interne Variante für'n Spectral https://i.imgur.com/i1twpTG.jpg) - jetzt beim 3. mal keinen Bock mehr. Wenn wer Interesse für seinen ZX hat, die Gerber Files würde ich öffentlich stellen. |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
ja, der Spectrum war in den 80ern an mir vorbeigegangen. Mit Atari hatte ich ja was besseres! ![]() Inzwischen habe ich auch einen Spectrum (2A oder so?) mit eingebautem Kassettenlaufwerk, für den ich mir mal Zeit nehmen müßte. Die unbestückte Platine samt Stückliste von einem DDR Clone war mir um '91 mal zugelaufen, letztes Jahr hab ich sie dann endlich verschenkt. Ja, auch ein interessantes Thema. Aber man kann ja nicht alles machen. Gruß, Rene |
Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich mag den Spectrum als Bastel/Selbstbaurechner ... das is so 'ne schön einfache Archtitektur mit der man schon interessante Sachen machen kann. Für mich is der Spectrum inzwischen so 'ne Art Inbegriff für einen Minimalcomputer geworden (gibt zwar sicherlich noch einfachere Architekturen, aber die hinken dann meist irgendwo).
Aber stimmt schon, der Atari XL is da natürlich um mehrere Klassen besser was die reine Leistung betrifft. Weisst du noch was das für ein Clone war den du verschenkt hast? Nebst dem Spectral gabs ja noch mehrere ähnlich spannende Clones - zumal grade der Spectral teilweise doch sehr offensichtliche DDR-Wurzeln hat und eher an eine Reimplementierung als an einen Clone erinnert (der IRM für die Farbattribute z.B. oder das Kassetteninterface via 'nem 555) |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Pentagon48 feddich - wobei Speicherausbau und Timing nach einigem Gebastel jetzt dem 128er entsprechen, so dass ich darauf auch ohne Einschränkungen Demos gucken kann
![]() Jetzt heißts Gehäuse für den Rechner bauen. https://i.imgur.com/bEMqrjl.jpg Die Lochrastergeschichte unter der CPU wird zeitnah noch durch 'ne professionelle Platine ersetzt - dann kommen noch ein AY-3-8910/YM2149F und ein Covox mit dazu. Ebenso wird das TTL Gebastel links noch aufgeräumt. Tastatur is nur ein Provisorium, dafür hab ich hier noch ein "Fuller FDS" als Keyboard welches noch umgebaut werden muss. Interessant an dem Rechner: Der 1793 Floppycontroller kommt ohne FDC9229 aus und hat mittels Software einen Autodetect bezüglich Schreibdichte und Spurenanzahl - dafür gehen aber auch "nur" 5.25" und 3.5" Laufwerke. |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
Creep Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 169 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
falls Du die Tastatur da noch etwas schöner machen willst, kann ich Dir 12x12mm Mikrotaster aus China empfehlen. Siehe dieses Thema: http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=15786&highlight=ju+te&s=300c3a75f90e8fa5a5b1edeb2aa8669f In Beitrag 38 siehst Du auch, wie sowas am Ende aussehen kann. Ich hatte dafür dann eine Acrylmaske entworfen und in China lasern lassen. Gruß, Rene |
Beiträge: 691 | Mitglied seit: Januar 2017 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich hab hier noch 'ne ZX81 Tastatur ohne Stecker die als Overlay herhalten soll (die Tastatur kriegt irgendwann Dementor für seinen Minstrel), Abstandhalter kommt dann aus'm 3D-Drucker.
Aber deine Ju+Te Tastatur ist echt nicht schlecht ... ich hab nur mit der Fertigung in .cn so meine Probleme (intransparenter Markt mit [teilweise] extremst fragwürdigen Arbeitsbedingungen) und ausserhalb wird sowas schnell so teuer, dass sich der Spaß nicht lohnt. |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Weiter geht's mit nem ZX Sprinter 2016S (modernisierte Variante vom Sprinter 2002s): https://i.imgur.com/YG1aW5v.jpg
|
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Und nochmal weiter beim Sprinter 2016S
https://i.imgur.com/u5CatAQ.jpg Größe entspricht etwa einem 2 Cent Stück (etwas kleiner) ... bis auf das "blind pad" (Pad ohne Verbindung) oben links welches ich rauspopeln musste glaub ich ganz gut geworden. |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Grade zur Reparatur hier: https://imgur.com/a/hH7SUgH
Is auch noch ne ganze Ecke Leben drin: https://i.imgur.com/1QOMlpK.jpg |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Inzwischen neu dazugekommen: ZS Scorpion 256 Turbo+ mit SMUC (Festplattencontroller) und ZXM General Sound (autonomer Z80 Computer mit 18MHz, 2MB RAM und 8x Covox zur Wiedergabe von .mod Files)
https://i.imgur.com/vV8Oms5.jpg Bald kommt dann noch ein Compact 256 Turbo sowie ein ATM Turbo 2+ |
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert | |
shock__ Ist öfters hier ![]() ![]() ID # 196 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Und noch ein Compact 256 Turbo (gefixtes Timing zum Scorpion 256): https://i.imgur.com/Hfv4ZGr.jpg
|
Beiträge: 26 | Mitglied seit: November 2018 | IP-Adresse: nicht gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,049022 Sekunden erstellt
16 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2216,04 KiB Speichernutzung