NKC Forum |
Autor | Thema: TERM am NKC mit SER-Baugruppe |
---|---|
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
bei meinem NKC war/ist eine Zusatzkarte aus der mc eingebaut (Terminal). Diese ist mit RX/TX der SER-Baugruppe vom Elektronik-Laden Detmold verbunden. Unter CPM kann man nun eingeben: TERM.COM Damit wird die Ausgabe auf die SER (9600BD) umgeleitet. Der Terminal-Platine der MC macht daraus dann wieder ein BAS-Signal. Das ist deutlich flotter als mit der GDP64. Die Tastatur bleibt aber an der KEY. Nun habe ich im Zuge des Neuaufbaus statt des mc-Terminals mal einen Windows-Rechner mit serieller Schnittstelle angeschlossen - und auch das klappt. ABER: Ich bekomme es nicht hin, über das Windows-Terminal auch Befehle zu senden (Tastur). Geht nur über die KEY-Tastatur. Ich habe schon alle möglichen Kombinationen in der Software (Putty, TeraTerm) hinsichtlich Flusskontrolle probiert und auch die Steuerleitungen (RTS etc.) in allen Kombinationen probiert. Nix. Stellt TERM.COM eigentlich eine vollständige Konsole mit Senden/Empfangen bereit oder kann es sein, dass ich da auf der Diskette eine Version habe, welche als Tastatur weiterhin die von der KEY nimmt? Ansonsten irgendwelche Tipps? Auf der SER-Baugruppe sind im Layout eh nur folgende Leitungen verfügbar: - 2 TX - 3 RX - 4 RTS - 6 DSR - 7 GND 2,3,7 habe ich 1:1 durchgeschleift - das klappt zumindest für die Ausgabe. Beim Rest hatte ich wie gesagt alles ausprobiert.... Ich habe auch probiert, mit STAT CON:= TTY: die Console umzulegen, hat aber gar keine Veränderung gebracht - vermutlich gibt das BIOS bzw. das FLOMON das nicht her? Gruß Marcel |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich habe gerade im Buch von RDK gelesen, dass man mit den Dip-Schaltern auf der KEY die Ausgabe des Monitors auf die SER legen kann.
In der Doku zur KEY steht, dass die Dips nur bei SPS und Flomon 4 verwendet werden.... Hm. Ich habe Flomon 1.5 drauf. Lohnt ein Update auf 4.2 und haben die Dips die gleiche Bedeutung wie im Grundprogram? |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ich habe gerade im mc Sonderheft 2, Seite 91 gelesen, dass das IOBYTE (zumindest in FLOMON 1.5) nicht implementiert ist.
Das würde nach meinem Verständnis erklären, warum das STAT-Kommando keine Wirkung zeigt. Würde aber glaube ich auch bedeuten, das KERMIT in der Generic-Variante (nutzt IOByte) auch nicht laufen würde, oder? |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
es ist richtig, dass das Flomon 1.5 die Umleitung auf die serielle nicht unterstützt.. aber mit der Version 4 kann man mit den Jumpern der KEY die Standard ein und Ausgabe auf die SER umleiten. Die GDP wird dabei nicht benötigt, und bei der Key wird auch nur der eine Port benutzt um umzuschalten und die Baudrate einzustellen. CPM übernimmt diese Einstellung auch, nur die Terminalemulation sollte passen. Gruss Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
hier mal das Flomon 4 für den Betrieb über die SER und CPM http://schuetz.thtec.org/down/flomon4.zip Quellen sind auch dabei, wo beschrieben ist wie's geht. Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
So, ich wollte nur mitteilen, dass ich es inzwischen hinbekommen habe. Es gab mehrere Stolperfallen bis hin zu einem Softwarefehler in FLOMON CG.
Nachzulesen hier: http://retro-compi.de/index.php/ndr-klein-computer/ndr-hardware/nkc-terminal-ser |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo,
dein Link funktioniert nicht Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin,
beim Link ist nur ein "http://" zuviel am Anfang. Hier mal der korrigierte Link. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
DerInder Fast schon Admin Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ID # 2 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Moin Marcel,
ich bin zwar eher der 68k Vertreter, aber es wäre schön, wenn du die gepatchte FLOMON CG, sowie die korrigierte Source an Werner zur Veröffentlichung schicken würdest. ----------------------- Gruß -=jens=- |
Beiträge: 912 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
hschuetz Administrator Seitenadmins ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ID # 3 ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Jens
schon passiert... Gruß Hans-Werner ----------------------- Ob 8bit oder 16 oder 32 ist doch egal, Haupsache selbstgebaut! |
Beiträge: 962 | Mitglied seit: Juni 2004 | IP-Adresse: gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Heisst das, man kann den Z80 NKC auch komplett seriell bedienen?
Betrifft das nur CP/M oder auch den Rest? Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: gespeichert | |
dl1ekm Kennt sich schon aus ![]() ![]() ID # 149 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Hallo Michael,
sorry, hatte dir gar nicht geantwortet (klappt das mit der Info-Mail bei neuen Einträgen nicht?). Bzw. gibt es bei der Forensoft hier überhaupt die Chance, ein Thema zu "abonieren", das man nicht selber erstellt hat - oder muss man selber immer mal schauen und F5 drücken :-)? Zur Frage: Ich habe das natürlich nur für CP/M hinbekommen, da alles andere ja auf die GDP-Routinen zugreift. Was macht eigentlich dein Z180-Stamp :-) ? |
Beiträge: 84 | Mitglied seit: März 2015 | IP-Adresse: gespeichert | |
m.haardt Voll in Gange ![]() ![]() ![]() ID # 93 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
Ein Jahr ist es her und kurz nachdem mit Hans-Werner das Gleiche sagte, hatte ich auch schon einen NKC. :-)
Es gab natürlich einige Stolperfallen mit FLOMON (nicht CG), aber die sind mittlerweile alle umschifft, so dass man ohne GDP und KEY rein seriell arbeiten kann. Das ging früher nur mit KEY. Bzgl. Z180-Stamp musst Du mich mit jemand verwechseln. Ich denke die Beiträge im Forum sind noch übersichtlich genug, um hin und wieder nachzusehen. Michael |
Beiträge: 517 | Mitglied seit: April 2008 | IP-Adresse: gespeichert |
| https://nkcforum.de | Boardregeln | Datenschutzerklärung
Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts
Seite in 0,044856 Sekunden erstellt
17 Dateien verarbeitet
gzip Komprimierung eingeschaltet
2228,64 KiB Speichernutzung