NKC Forum
Register | FAQ | Search | Who is online? | Member list | Today's posts | Calendar | Login



Author Topic: Macht noch jemand was mit dem EZ80
harry
Lernt noch alles kennen
*
ID # 70


  Posted on May 15, 2015 04:45 PM (#1)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der EZ80 eine Totgeburt war. Zu retro für aktuelle Projekte und nicht retro genug für die Fans der alten Schule. Ich finde im Netz nicht ein einziges Projekt. Macht hier jemand noch was damit?

Posts: 12 | Member since: February 2007 | IP address: saved
HCS
Ganz neu hier
*
ID # 188


  Posted on November 01, 2017 09:35 PM (#2)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Hallo harry,

Dein Post ist zwar schon 2 1/2 Jahre her, aber das heisst ja nichts ...

Zeit ist ohnehin nur eine Illusion und wird im allgemeinen stark überbewertet ...

Seit etwa 3 Jahren bin ich am eZ80 dran, komme aber auch nicht so recht voran, was aber andere Gründe hat ...

Meiner Meinung nach ist das Hauptproblem das fehlende externe Interruptsignal (/INT) und die fehlende IM2 kompatibilität (keine RETI Verarbeitung für Peri. möglich). Damit ist eigentlich all das nicht möglich, was den Z80 und seine Peripherie so interessant gemacht hat.

Gibt man sich mit den eingebauten I/O Möglichkeiten und deren (sicherlich sehr Leistungsfähigen) Interruptmöglichkeiten zufrieden, ist das aber kein Problem.

Dann ist noch die Verarbeitung von SMD Bausteinen mit kleinem Beinchen-Pitch sicherlich hinderlich für den Retrohobbybastler.

Der Reiz liegt aber an den 16 MB linear adressierbarem RAM. Bei der in der Quelle vorliegenden CPM Software könnte man wie folgt vorgehen:

Per Skript von 8080 Mnemonics auf Z80 (und eZ80) Mnemonics umkodieren, ggf. langatmige 8080 Sequenzen durch kürze "neue" (e)Z80 Befehle ersetzen, die Datenstrukturen von 16 auf 24 bit umbauen ...

Sicherlich kein Schnellschuss aber auch nicht unmöglich. Mit ein paar verrückten Z80 Leuten wäre das ein nettes Projekt.

MfG

HCS

-----------------------
Was es nicht alles so gibt ...

Posts: 3 | Member since: November 2017 | IP address: saved
HCS
Ganz neu hier
*
ID # 188


  Posted on November 02, 2017 01:16 PM (#3)  |  Quote Quote   PM PM   E-mail E-mail
Ach, noch was ...

den eZ80 gibt es ja auch als SMD mit ball grid Kontakten, der wird also noch gepflegt. Niemand würde aus rein ideellen Gründen Geld und Aufwand in solche Updates stecken, wenn sich die eZ80 nicht verkaufen würde. Nur weil wir diesen Markt nicht kennen, heisst das noch lange nicht, dass es diesen Markt nicht gibt oder dass er nicht genug Umsatz macht.

Das gleiche gilt für den Z80380 16/32 bit Z80 Baustein und sein Derivat Z80382. Diese Bausteine gibt es aktuell zu kaufen (habe welche nebst Eval-Board bei den üblichen Anbietern gekauft...) und scheinen sich im Telekommunikationsbereich großer Beliebtheit zu erfreuen. Übrigens heisst 16/32 in diesem Falle wirklich 16 bit breiter Datenbus und 32 bit Registerbreiten und Adressen bei voller Z80 Kompatibilität, inklusive IM2 und Peripheriebausteinen. Also ein 16 bit Z80 mit 4 GB (!) linear adressierbarem Speicher. Da kann dann das Turbo-Pascal Programm schon etwas länger werden - na ja, nicht wirklich, da muss man leider die auf 16 bit begrenzten Datenstrukturen akzeptieren.

Wer allerdings den BDS C Compiler (als ASM-Quelle erhältlich) umbauen will, kann dessen Datenstrukturen an 32 bit anpassen...

MfG

HCS

-----------------------
Was es nicht alles so gibt ...

Posts: 3 | Member since: November 2017 | IP address: saved



| https://nkcforum.de | Board rules | Privacy policy


Tritanium Bulletin Board 1.8
© 2010–2021 Tritanium Scripts


Site created in 0.052508 seconds
Processed 15 files
gzip compression enabled
2119.16 KiB memory usage